News

Kommentar

Kommentar von ÖGUT-Expertin Claudia Dankl zum Thema „Energiespeicher Beton - Gebäude als Teil des Energienetzes“

22.11.2016: Kommentar von ÖGUT-Expertin Claudia Dankl. Erschienen in "Energie:bau - Fachmagazin für Architektur & Technik" Nr: 5/6 im November 2016. Mehr

klimaaktiv

klimaaktiv-Plakette an 26 Tiroler Gebäude verliehen

15.11.2016: Am 27. Oktober 2016 zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter 26 Tiroler Gebäude für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise aus. Österreichweit gibt es damit schon mehr als 450 Wohn-, Büro- und Betriebsgebäude, die den hohen Maßstäben des klimaaktiv Standards gerecht werden. Mehr

Podiumsdiskussion

Road to Zero – 300 Tage nach Paris „Nachhaltig Bauen – Verantwortung der öffentlichen Hand“

15.11.2016: Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ÖGNB und die Medienstelle für Nachhaltiges Bauen luden am 7. Oktober zur Veranstaltung „Road to Zero – 300 Tage nach Paris“. Monika Auer stellte bei der Podiumsdiskussion das Horizon 2020-Projekt SEFIPA vor und sprach u.a. über die Hürden zwischen willigen ImmobilieneigentümerInnen im Bereich thermisch-energetischer Sanierungen und potenziellen Finanzierern solcher Projekte. Mehr

ÖGUT-Blog

Wohnbau-Förderung – Sozial-politische Lenkungs-Effekte ernst nehmen

15.11.2016: Die Wohnbauförderung in Österreich ist ein starkes Instrument und hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in veränderten Gewichtungen bewusst sozial- und wirtschaftspolitische sowie klima- und in geringem Maß auch raumordnungspolitische Ziele verfolgt. Mehr

KLIMAAKTIV MOBIL BAUTRÄGERFRÜHSTÜCK

Bauträgerfrühstück: Mobilitätsfonds Wien – neue Chancen und Perspektiven für Bauträger!

15.11.2016: Um den Mobilitätsfonds der Stadt Wien ging es beim klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück am 20. Oktober in der ÖGUT. Bernhard Engleder, Leiter der Magistratsabteilung 28 Straßenbau, die für den Fonds verantwortlich zeichnet, präsentierte in seinem Vortrag den Mobilitätsfonds als Tool für die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsformen und neuer Mobilitätsdienstleistungen. Ein Best-Practice-Beispiel für E-Carsharing aus dem frei finanzierten Wohnbau stellte Günther Reinisch von der Austrian Real Estate ARE vor. DiskutantInnen brachten praktische Erfahrungen aus der Seestadt Aspern und dem Sonnwendviertel ein, aber auch viele offene Fragen wie die mögliche Übernahme der Kosten allgemeiner Mobilitätsangebote in die Betriebskosten. Mehr

Rückblick

Baukulturkonvent 2016 - Rückblick

28.10.2016: Rund 80 TeilnehmerInnen diskutierten am 11. und 12. Oktober beim ersten Baukulturkonvent in Österreich die Herausforderungen und Chancen für die heimische Baukultur. Hauptfokus der Veranstaltung lag auf der Erstellung der Baukulturellen Leitlinien des Bundes sowie der Arbeit am Baukulturreport III. Mehr

Vortrag

Franziska Trebut präsentierte beim Zero Emission Cities Kongress

28.10.2016: Unter dem Motto „Building the Future – Future Buildings“ fand heuer zum siebten Mal das internationale Symposium Zero Emission Cities statt. ÖGUT Expertin Franziska Trebut hielt einen Vortrag zum Thema „Qualitätssicherung für nachhaltige Gebäude. Mehr

klimaaktiv Auszeichnungsveranstaltung

Innovative Tiroler Bauprojekte schützen das Klima

25.10.2016: Bundesminister Andrä Rupprechter hat am 27. Oktober 2016 in Innsbruck 26 Tiroler Gebäude für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise mit einer klimaaktiv Plakette ausgezeichnet. Mehr

Auszeichnung

Mobility Point gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis 2016

11.10.2016: Eine große Auswahl umweltfreundlicher Fahrzeuge, von E-Fahrrädern, Lastenrad bis hin zu E-Carsharing direkt vor der Haustür: Das bietet der „Mobility Point“ für eine Wohnhausanlage in Wien – und gewinnt damit den 25. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. Mehr

Reminder

Reminder: Onlinekonsultation Baukulturelle Leitlinien und Reminder Baukulturkonvent 2016

22.09.2016: Wir laden Sie herzlich dazu ein bis 3. Oktober 2016 an der Onlinekonsultation Baukulturelle Leitlinien teilzunehmen. Die Ergebnisse werden am 11. und 12. Oktober 2016 im Rahmen des Baukulturkonvents 2016 präsentiert. Mehr