Vergangene Veranstaltungen
Einladung
klimaaktiv mobil Hausverwaltungsabend: Wie und wo lade ich mein E-Fahrzeug in Bestandswohnanlagen? Herausforderungen und Good Practices
Die Veranstaltung, welche in Kooperation mit OLÉ - Österreichs Leitstelle für Elektromobilität* organisiert wird, informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich Errichtung und Nachrüstung von E-Mobilität und aktiver Mobilität und bietet Gelegenheit zur Vernetzung mit anderen Hausverwaltungen und Fachleuten.
Mehr
23. Juli 2024, 16:00 - 18:00 Uhr, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien (ÖGUT)
Einladung
klimaaktiv Workshop JETZT oder NIE: Sanierung im Mehrgeschossigen Wohnbau „Die Hausversammlung - Chance oder endgültiges Aus für die Sanierung?“
Wir stellen Ihnen Strategien und zielführende Vorgehensweisen vor, mit denen Hausversammlungen vorbereitet und die besten Voraussetzungen für Sanierungsentscheidungen geschaffen werden können.
Mehr
26. Juni 2024, 10:00 - 16:00 Uhr, NÖ Energie- und Umweltagentur, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, Büro im 12. Stock
Rückblick
klimaaktiv Workshop "Energieberatung im Geschoßwohnbau" - Grundlagen und Hilfsmittel für eine effektive Beratung
Im Geschoßwohnbau dauert es oft länger, um die notwendige Mehrheit für thermische Sanierungen und die Heizungsumstellung auf erneuerbare Energieträger unter den Eigentümer:innen zu erzielen. Eine wichtige Stütze auf diesem Weg kann eine firmenunabhängige Energieberatung sein. Mit dem Workshop am 18.6.2024 in Salzburg und verschiedenen Tools und Informationsmaterialien unterstützt klimaaktiv die Beraterinnen und Berater in ihrer Tätigkeit.
Mehr
18. Juni 2024, 12:30 - 16:00 Uhr, Austria Trend Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020 Salzburg
Rückblick
Highlights der Energieforschung – Potenziale nutzen – Zukunft gestalten
Das BMK lud in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds sowie der FFG zur Veranstaltung "Highlights der Energieforschung". Anhand von Erfolgsbeispielen aus der Praxis wurden innovative und umweltfreundliche Energielösungen präsentiert. Informationen zu passenden Förderungsinitiativen und Möglichkeiten zum Vernetzen erwarteten die Teilnehmer:innen.
Mehr
4. Juni 2024, 10:00 - 16:00 Uhr, Urania Wien, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Einladung
klimaaktiv Gebäudebewertung für Einsteiger:innen
Im Rahmen der Schulung lernen Sie das klimaaktiv System der Gebäudebewertung sowie den klimaaktiv Gebäudestandard von Grund auf kennen. Der Weg zum erfolgreichen Abschluss der klimaaktiv Gebäudedeklaration wird Schritt für Schritt erklärt.
Mehr
26. April 2024, 09:00 – 15:00 Uhr, The Base, Margaretenstraße 70, 1050 Wien
Rückblick
Nachlese zum Webinar: Der Weg zum klimaaktiv Bronze Gebäude
Das Webinar adressierte vor allem Personen, die sich zum ersten Mal mit dem klimaaktiv Standard auseinandersetzten und ein klimaaktiv Bronze Gebäude deklarieren möchten.
Mehr
22. April 2024, 15:00 - 16:30 Uhr, Online
Einladung
Webinar: FAQs klimaaktiv Gebäudebewertung
Expert:innen des klimaaktiv Gebäude Teams beantworten häufig gestellte Fragen zum Gebäudestandard. Im Fokus stehen Gebäudebewertung und Deklaration.
Mehr
11. April 2024, 15:00 – 17:00 Uhr, Online
Rückblick
Webinar: Die öffentliche Vor-Ort-Sanierungsberatung. Ein innovatives Dialogformat für Gemeinden
Im Webinar berichteten wir von den Umsetzungen der Vor-Ort-Sanierungsberatungen in Gmunden, Mödling und Velden und zeigten, welchen Nutzen dieses Dialogformat für Gemeinden hat. Mehr
21. März 2024, 09:00 - 10:30 Uhr, Online (Zoom)
Einladung
klimaaktiv-Moderationskarten in der Anwendung
Die neuen klimaaktiv-Moderationskarten liefern Hintergrundwissen zu Sanierung und Heizungsumstellung von Mehrfamilienhäusern und unterstützen die professionelle Moderation von Gesprächen mit Beteiligten. Die Inhalte der Karten und wie diese Moderation erfolgen kann, erläutern wir Ihnen in diesem Workshop.
Mehr
20. März 2024, 15.00 – 17:30 Uhr, das forum, Operngasse 17 / 11.Stock, 1040 Wien
Nachlese
Webinar klimaaktiv EU-Taxonomie-Check - Erläuterungen zum Online Tool
Das Onlinedeklarationssystem von klimaaktiv wurde durch einen EU-Taxonomie-Check erweitert. Im Webinar wurde der klimaaktiv Check zur EU-Taxonomie vorgestellt und es gab Gelegenheit, Fragen zu stellen und die Herangehensweise von klimaaktiv kennenzulernen.
Mehr
7. März 2024, 15:00 - 17:00 Uhr, Online