Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Greenwashing oder woran ich Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten erkennen kann
Sie haben die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen bereits absolviert, aber das ist schon eine Weile her? Sie benötigen noch CPD-Credits im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik (4.15)? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen Fresh-up Kurse an, die Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sustainable Finance“ auf dem Laufenden halten. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt.
17. Oktober 2025, 9:00 bis 11:00 Uhr, Online-Webinar
Inhalt
Dieser Kurs für Finanzberater:innen zielt darauf ab, vorhandenes Wissen im Bereich Sustainable Finance („Aktuelles aus der EU Regulatorik") auf den aktuellen Stand zu bringen bzw. zu erweitern, sowie Neues zur aktuellen Greenwashing-Diskussion in der Finanzbranche zu erfahren. Darüber hinaus sollen Wege, um Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten zu erkennen, aufgezeigt werden.
Dieser Kurs besteht aus zwei Teilen: ein kompaktes E-Learning (ESG-Microlearning) und einem Webinar.
Abschluss
Für einen erfolgreichen Abschluss ist die Webinarteilnahme und positive Absolvierung eines kurzen Multiple Choice Tests erforderlich. Die Teilnehmer:innen erhalten in weiterer Folge eine Abschlussbestätigung.
Credits
Akkreditierte Veranstaltung des Österreichischen Verbands Financial Planners
Credits für CFP, Diplom. Finanzberater, EIP: 4,0 aus 4.15
Credits für Versicherungsberatung (IDD): 4,0 aus M2
Gewichtete MiFID II Punkte: 4,0
Registrierungsnummer 2024: 319-2024
Kurskosten
270 EUR (zzgl. MwSt.)
Referent:innen
Erfahrene Trainer:innen aus dem Bereich Sustainable Finance:
Mag.a Susanne Hasenhüttl (ÖGUT)
Dr.in Katharina Muner-Sammer (ÖGUT)
Termin
Freitag, 17.10.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr (Webinar)
Stornierung
Die Stornierung ist bis zu 7 Tage vor dem Kurstermin ohne weitere Kosten möglich. Danach erlauben wir uns einen Verwaltungsaufwand von 50 % der Kurskosten einzubehalten.
Anmeldung
Bitte tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein. Sie erhalten daraufhin ein Email mit weiteren Informationen, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bitte warten...
Für inhaltliche Fragen zum Kurs melden Sie sich bitte bei Dr.in Katharina Muner-Sammer (katharina.muner-sammer@oegut.at).
Für alle anderen Anliegen wenden Sie sich an Irene Sudra (irene.sudra@oegut.at).