Vergangene Veranstaltungen

Vernetzung

IEA-Vernetzungstreffen 2015

(c) Petra Blauensteiner, ÖGUT Das IEA-Vernetzungstreffen 2015, das auf Einladung des bmvit mit Unterstützung der ÖGUT organisiert wurde, widmete sich heuer unter anderem dem Spezialthema „Innovation und Normung“. Mehr

29. Oktober 2015, Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien

ÖGUT-Events

Kunst | Stoff | Plastik – Woher? Wofür? Wohin?

(c) ZOOM Kindermuseum/Winkler/Hofmann Das ZOOM Kindermuseum lädt am Do, 1. Oktober 2015 um 17.00 Uhr zur Eröffnung der neuen Mitmach-Ausstellung für Kinder von 6-12 Jahren. Mehr

1. Oktober 2015, ZOOM Kindermuseum

Hot-Topic-Tisch

Instrumente der IÖB – Treiber der Smart Grids Entwicklung

Die zweitägige Konferenz "ECOVATION" rund um das Thema innovationsfördernde und nachhaltige öffentliche Beschaffung stand ganz im Zeichen des Live-Starts der IÖB-Onlineplattform www.innovationspartnerschaft.at, dem Erfahrungsaustausch und von interaktiven Workshops. Einer dieser Workshops war der Hot Topic Tisch, wie das Instrument IÖB die Entwicklung von Smart Grids in Österreich vorantreiben kann. Mehr

01. Oktober 2015, FH Campus 02, Körblergasse 126, 8010 Graz

Filmabend

"Landraub"

In Zusammenarbeit mit der Initiative natürlich weniger Mist (Stadt Wien, MA 22 und MA 48) in Kooperation mit dem Falter und dem Filmverleih Filmladen zeigte die ÖGUT im Village Cinema „Landraub“, den neuen Dokumentarfilm von Kurt Langbein und Christian Brüser. Mehr

30. September 2015, 19.30 Uhr, Village Cinema, Landstraßer Hauptstraße 2A, 1030 Wien

Filmabend

Wienpremiere des neuen Valentin Thurn Films: "10 Milliarden - wie werden wir alle satt"

Über 600 Kinogäste sahen am Montag, 1. Juni im Wiener Gartenbaukino den neuen Film von Valentin Thurn: "10 Milliarden - wie werden wir alle satt". Diese Wienpremiere fand in Kooperation mit der Stadt Wien MA 22 und MA 48, Thimfilm, Greenpeace sowie der ÖGUT statt. Mehr

1. Juni 2015, Gartenbaukino, Wien

Highlights der Energieforschung 2015

Kann eine Effizienzrevolution gelingen?

Highlights der Energieforschung 2015. (c) Petra Blauensteiner Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen. Mit rund 140 interessierten TeilnehmerInnen war der Dachsaal der Urania Wien bis auf den letzten Platz gefüllt. Mehr

29. April 2015, Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Filmabend

„Die Zukunft pflanzen“

Die Anforderungen an unsere Nahrungsmittelproduktion wachsen: Künftig müssen immer mehr Menschen ernährt werden, der Klimawandel verändert regionale Anbaubedingungen und im internationalen Jahr der Böden wird uns ins Bewusstsein gerufen, dass täglich große Flächen an fruchtbarem Boden verloren gehen. Mehr

14. April 2015, Top-Kino, Wien

Biobased Industry

Stakeholderdialog Biobased Industry

Mehr als 50 TeilnehmerInnen informierten sich bei dem Stakeholderdialog am 22.09.2014 im Joanneum Research in Graz über aktuelle Entwicklungen der Biobased Industry in Österreich. Mehr

22. September 2014, Graz

ÖGUT-Events

1. Österreichischer „Cradle to Cradle“-Kongress

„Es ist unsere Verpflichtung diesen Planeten zu schützen und nicht Gegeneinander zu arbeiten.“(Ing. Reinhard Backhausen, Geschäftsführer Backhausen Interior Textiles GmbH) Mehr

12. Mai 2010, Österreichischer Gewerbeverein, Palais Eschenbach, Eschenbachstrasse 11, 1010 Wien

Präsentation

ÖGUT präsentierte Türkei-Umwelttechnikstudie bei Enterprise Europe Network

Am 12. Jänner 2010 organisierte der WWFF eine Veranstaltung zum Thema "Umwelttechnologiemarkt Türkei". Mehr

12. Jänner 2010, Wien