News
klimaaktiv Objekt des Monats 2/2016
Generationenhaus Nürnbergkareal
03.02.2016: Das Wohngebäude soll allen Generationen gleichermaßen dienen, es soll Wohnraum für Junge, Familien und auch ältere Menschen bieten. Das Passivhaus in Holzbauweise erreicht mit 901 Punkten klimaaktiv Gold-Standard. Mehr
ÖGUT-Weblog
Nur um „Kalkesbreite“ entfernt vom guten Leben
18.12.2015: Franziska Trebut schreibt in ihrem Beitrag über das Wohnprojekt Kalkbreite in Zürich. Ein hervorragendes Beispiele dafür, dass eine suffiziente Lebensform nicht Verzicht sondern Mehrwert bedeuten kann. Mehr
ÖGUT-News
Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen
18.12.2015: Die Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ des Fachverbands Steine-Keramik wurde im Jahr 2014 gestartet. Die wissenschaftliche Begleitung liegt in den Händen der ÖGUT. Im Sommer 2015 erschien die von Hannes Warmuth und Claudia Dankl redigierte Broschüre, die einen Überblick über Inhalte, Ergebnisse und Umsetzung der ersten Umsetzungsphase gibt. Mehr
klimaaktiv Objekt des Monats 12/2015
Lind ob Velden - Nachhaltiger Wohnbau im ländlichen Raum
18.12.2015: Mit der Wohnanlage Lind ob Velden hat das Architekturbüro ARCH + MORE ZT GmbH ein Beispiel geschaffen wie man Architektur und Klimaschutz in Einklang bringen kann. Mehr
ÖGUT-Themenfrühstück
Smart City – planend begleiten und bewerten
17.12.2015: Mit einem Themenfrühstück zu personenbezogenen Zielformulierungen für Quartiere und Siedlungen sowie qualitätssichernden Prozessen zu deren Festschreibung von der frühen Planung bis hinein in den Betrieb fand im Zeichen der laufenden COP21 die Smart City Themenfrühstücksreihe der ÖGUT 2015 ihren Abschluss. Mehr
klimaaktiv
klimaaktiv Gebäudeauszeichnung und Fachtagung am FH OÖ Campus Wels
27.11.2015: Am 25. November 2015 fand in der FH Wels bereits die fünfte Fachtagung im Rahmen von „klimaaktiv Bauen und Sanieren“ statt. Mehr
Livestream-Podiumsdiskussion
Livestream-Podiumsdiskussion: Kann energieeffizientes Bauen leistbar sein?
20.11.2015: Ein Highlight der Tage des Passivhauses 2015 war die Podiumsdiskussion am 13. November im Studentenheim PopUpdorms in der Seestadt Aspern. Mehr
Rückblick
IEA-Vernetzungstreffen 2015
05.11.2015: Das IEA-Vernetzungstreffen 2015, das am 29. Oktober auf Einladung des bmvit mit Unterstützung der ÖGUT organisiert wurde, widmete sich heuer unter anderem dem Spezialthema „Innovation und Normung“. Mehr
ÖGUT-News
Wollen Sie ein Geschäftsmodell für die Sanierung von Einfamilienhäusern entwickeln?
09.10.2015: Das Segment der Einfamilienhaussanierung ist ein großes, Anforderungen an Gebäude, Zielgruppen und Sanierungswünsche sind vielfältig. Positionieren Sie sich mit klaren Produkten zielgruppengerecht am Markt. Mehr
ÖGUT-News
ÖGUT-Themenfrühstück "Smart Cities beforschen"
23.09.2015: Nach einem Input von Johannes Bockstefl (FFG) und ÖGUT-Expertin Claudia Dankl diskutierten die TeilnehmerInnen unter anderem darüber, wie es gelingen kann, auch kleinere Projekte und Initiativen zu fördern, da viele innovative Ideen von BürgerInnen kommen. Mehr