News

ÖGUT-RIS Label

ÖGUT-Responsible Investment Standard für zwei Zeichennehmer verlängert

22.01.2019: Wie können Unternehmen und Kapitalanlagesellschaften ihr Kapital nachhaltiger veranlagen? Eine Antwort ist der ÖGUT-Responsible Investment Standard (ÖGUT-RIS). Der ÖGUT-RIS ist eine Selbstverpflichtung für Unternehmen, die ihr gesamtes Anlagevolumen nachhaltiger gestalten möchten. Mehr

Medieninformation

Neues Solarprojekt auf Crowd4Climate startet fulminant!

19.12.2018: Mittels Crowdinvesting konnte die Mindestsumme von 40.000 Euro für das Projekt „MPower Solar Home Systems für Afrika“ rasch erreicht werden – insgesamt wird ein Volumen von 150.000 Euro angestrebt. Mehr

Crowd4Energy

Bereits mehr als 300.000 Euro durch Crowdinvesting-Kampagne für den „Bioenergiepark München Ost gesammelt

17.12.2018: Auf drei Plattformen - unter anderem Crowd4Energy - wurden bereits über 300.000 Euro für das BürgerInnenbeteiligungprojekt „Bioenergiepark München Ost“ gesammelt. Bei dem Bioenergiepark München Ost handelt es sich um eine Biogasaufbereitungsanlage, die in Pliening knapp 20 km östlich von München liegt. Wir sagen danke - für ein Investment verbleiben noch 14 Tage. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Green Bonds auch in Wien stark im Trend

17.12.2018: Zu Ethischem Investment an der Wiener Börse und der wachsenden Nachfrage nach Green Bonds ist in der November 2018-Ausgabe des "Börsen-Kurier" ein Artikel erschienen - zu Wort kommt auch ÖGUT-Expertin Susanne Hasenhüttl, welche kurz die Hintergründe zum wachsenden Emissionsvolumen im Bereich nachhaltiger Anleihen erläutert. Mehr

Event

Rückblick: Grüne Finanzierung für grüne Gebäude – neue Finanzierungsinstrumente zur Realisierung der Energiewende!

14.12.2018: ÖGUT und Energy Changes stellten am 6. Dezember mit internationalen ExpertInnen ausgewählte Finanzierungslösungen im Gebäudesektor vor. Diese wurden anschließend auf zukünftige Chancen in Österreich diskutiert und weiter entwickelt. Mehr

Medieninformation

Nachhaltige Investoren setzen Anreize für die Immobilienbranche Klimarisiken zu berücksichtigen

14.12.2018: „Grüne Finanzierung“ gewinnt an Dynamik in Österreich aufgrund der Nachfrage der Vorsorgekassen nach Nachhaltigen Immobilienfonds Mehr

Projekt auf Crowd4Climate

Jetzt Investitionsmöglichkeit nutzen: Solaranlagen für Sambia!

10.12.2018: Mehr als eine Milliarde Menschen lebt ohne Zugang zu Elektrizität, weitere Millionen leiden unter unzureichender Stromversorgung, welche täglich für Stunden ausfällt. Durch ein Investment in das BürgerInnenbeteiligungsprojekt "MPower Solar Home Systems für Afrika" auf der Crowd4Climate-Plattform können Sie nun einen Beitrag zur Verbesserung der dortigen Lebensumstände leisten. Mehr

Medieninformation

Vorbilder für Nachhaltigkeit in fünf Kategorien mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2018 ausgezeichnet!

27.11.2018: Die sechs PreisträgerInnen freuen sich über 20.000 Euro Preisgeld. Ausgezeichnet wurden: Bernadette Mauthner (Biogas Bruck/Leitha, NÖ), Gleisdorf mit der „Räumlichen Energieplanung“ (Stmk.), die Revitalisierung der Innenstadt Trofaiach (Stmk.), ein Digitalisierungsprojekt von ASFINAG & voestalpine Krems Finaltechnik (Sbg./NÖ), die mobile Abwasseraufbereitung der Firma Reprotex (OÖ) sowie die Initiative „Umweltcoach” der Caritas Wien. Mehr

Umweltzeichen Richtlinie 49

klimaaktiv Kriterien für Nachhaltige Investments in Immobilien

22.10.2018: Die Umweltzeichen Richtlinie 49 - Nachhaltige Finanzprodukte definiert umfassende Auswahlkriterien für Fonds, die Immobilien in ihr Portfolio aufnehmen wollen. Für die Auswahl und Bewertung dieser Immobilen werden die klimaaktiv Basiskriterien herangezogen. Mehr

Finanzströme umfassend in Richtung Nachhaltigkeit lenken

Gemeinsame Stellungnahme zu den Gesetzesvorlagen zum EU-Aktionsplan Finanzierung Nachhaltigen Wachstums

24.09.2018: Bei der Bewältigung der vielfältigen globalen Herausforderungen nimmt der Finanzsektor im wirtschaftlichen Gesamtgefüge eine Schlüsselfunktion ein. Mit den globalen nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) und den Klimazielen von Paris hat sich die internationale Gemeinschaft ehrgeizige Ziele gesetzt. Mehr