News

Experte am Wort

Wie bringt man erneuerbare Energie in die alten Gebäude? Gerhard Bayer über urbane Anergienetze

24.03.2021: Das aktuelle Profil Portfolio widmet sich dem Thema Anergie. ÖGUT-Experte Gerhard Bayer sprach mit Robert Prazak über den aktuellen Stand der Entwicklungen urbaner Anergienetze, speziell für den Altbaubestand. Mehr

ÖGUT Umweltpreis

Rückblick: ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 1 - Auf dem Weg zur Klimaneutralität

01.03.2021: Das erste der neuen Serie der ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstücke war mit knapp 60 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Es präsentierten sich jene Nominierten zum ÖGUT Umweltpreis, deren Projekte sich mit Mobilität, Wohnen und Klimaschutz befassen. Der Rückblick und die Vortragsunterlagen sind online. Mehr

Ergebnisband

Ergebnisband Urbane Wärme und Kälte - Berichte aus Energie- und Umweltforschung 01/2021

28.01.2021: Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Mehr

Experte am Wort

Experte am Wort – Gerhard Bayer über AnergieUrban

28.01.2021: Im Rahmen des Stadt der Zukunft Themenworkshops „Beiträge aus Forschung und Innovation zur Urbanen Wärmewende“ am 19.1.2021 präsentierte ÖGUT-Experte Gerhard Bayer Ergebnisse aus dem Projekt „Anergie Urban Stufe 1“ Mehr

Presseaussendung

ÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.

23.11.2020: Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. Mehr

Presseaussendung

Österreichs Städte mit Anergie heizen und kühlen: Umstellung kostengünstiger als „Weiter wie bisher“ – auch Bohrungen unter Gehsteigen, Straßen und Parks sind möglich

06.08.2020: Ergebnis des Projekts AnergieUrban: Alle mit Erdgas beheizten Häuser in Österreichs Städten könnten auf Solar-Erdwärmesonden-Wärmepumpen-Systeme umgestellt werden. Mehr

Presseaussendung

Nachhaltigkeit hat einen Preis: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!

16.07.2020: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ruft Vorbilder, Pioniere und Innovator*innen auf, ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der 34. Auflage des ÖGUT-Umweltpreises ins Rennen zu schicken. Die Preisträger*innen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen. Mehr

Webinar-Rückblick

Video-Aufzeichnungen der Mission Innovation Austria Online Events

06.07.2020: Um die Zeit bis zur Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, fanden bereits mehrere Online-Aktivitäten statt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Energiegemeinschaften. Haben Sie ein Webinar verpasst? Video-Aufzeichnungen und Präsentationsunterlagen stehen zur Verfügung. Mehr

Expertin am Wort

Monika Auer zur Entwicklung des Marktes für Energie-Effizienzlösungen mit Qualität

30.06.2020: Bei der Abschluss-Eventserie des Projekts QualitEE (17-19.Juni) diskutierte ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer zur „Entwicklung des Marktes für Energie-Effizienzlösungen mit Qualität“ mit. Das DECA-Qualitätssiegel in Österreich dient seit 2017 international als Vorbild für andere Modelle, die erst entwickelt werden. Mehr

Presseaussendung

Crowd4Climate und Crowd4Energy zusammengelegt: „Nachhaltiges Investment bündeln“

22.06.2020: Die Crowdinvestment-Plattformen Crowd4Climate und Crowd4Energy werden zusammengelegt: Auf der Plattform Crowd4Climate kann in Klimaschutz-Projekte auf der ganzen Welt investiert werden. Mehr