News
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – jetzt bewerben!
24.09.2020: Noch bis 18. Oktober sucht die ÖGUT die besten Nachhaltigkeitsprojekte, um diese mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2020 auszuzeichnen. Die Preisträger*innen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen. Mehr
Partizipation
Tröpferlbad 2.0: Wiens erster „Coolspot“ in Betrieb
28.08.2020: Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Klima- und Energiefonds-Geschäftsführerin Theresia Vogel eröffneten im Esterházypark den ersten Coolspot. Mit dieser Klimainnovation entsteht die erste kühle Oase in Wien. Die ÖGUT ist Teil des Tröpferlbad 2.0.-Projektteams, das an kühlen Innovationen in Wien arbeitet.
Mehr
Stadt der Zukunft in der Praxis
Stadt der Zukunft Themenworkshop: Innovative Begrünungstechnologien - Klimawandelanpassung in der Stadt
10.08.2020: Rund 40 TeilnehmerInnen vor Ort und über 130 Online-TeilnehmerInnen diskutierten am 30. Juli über innovative Begrünungstechnologien und Möglichkeiten zur Klimawandelanpassung in der Stadt. Der neue Imagefilm über die Aktivitäten des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU sowie Projektergebnisse aus dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft wurden vorgestellt. Mehr
klimaaktiv
273 mal klimaaktiv und gemeinnützig
29.08.2020: Eine Sonderauswertung aller mit klimaaktiv ausgezeichneten Gebäude in Österreich zeigt: Rund 30 Prozent aller klimaaktiv Gebäude und sogar 54% aller klimaaktiv Geschoßwohnbauten wurden von gemeinnützigen Bauträgern geplant oder errichtet. Damit übernehmen gemeinnützige Bauträger Verantwortung für den Klimaschutz, denn gerade der Gebäudebereich spielt eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele. Mehr
Presseaussendung
Österreichs Städte mit Anergie heizen und kühlen: Umstellung kostengünstiger als „Weiter wie bisher“ – auch Bohrungen unter Gehsteigen, Straßen und Parks sind möglich
06.08.2020: Ergebnis des Projekts AnergieUrban: Alle mit Erdgas beheizten Häuser in Österreichs Städten könnten auf Solar-Erdwärmesonden-Wärmepumpen-Systeme umgestellt werden. Mehr
Neue Mitarbeiterin
Ruth Picker ist neue Themenleiterin des Bereichs Partizipation in der ÖGUT
28.07.2020: Das ÖGUT- Team freut sich über eine neue Mitarbeiterin! Am 1. Juli übernahm Mag.a Ruth Picker, E.MA die Themenleitung für die Partizipation in der ÖGUT. Sie bringt vielfältige Erfahrungen und Ausbildungen mit. Von der systemischen Organisationsentwicklung und Unternehmensberatung bis hin zur politischen Partizipation und dialogorientierten Beteiligungsprozessen.
Mehr
Crowdinvesting
Crowd4Climate – Investieren in die Energiezukunft, Förderung nutzen
23.07.2020: Crowd4Climate ist die Plattform zur Beteiligung an nachhaltigen Energie- und Klimaschutzprojekten in Österreich, Europa und in Entwicklungsländern. Crowdinvesting ist eine interessante Möglichkeit, um Klimaschutzprojekte finanzieren zu können und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Seit 30. Juni werden mit dem neuen Förderprogramm „Green Finance“ die Nebenkosten von Crowd-Finanzierungen gefördert. Mehr
Presseaussendung
Nachhaltigkeit hat einen Preis: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
16.07.2020: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ruft Vorbilder, Pioniere und Innovator*innen auf, ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der 34. Auflage des ÖGUT-Umweltpreises ins Rennen zu schicken. Die Preisträger*innen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen. Mehr
Presseaussendung
Sustainable Finance – 360° Nachhaltigkeit für die ökologisch-soziale Transformation
15.07.2020: Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission zur neuen Sustainable Finance-Strategie im Rahmen des EU Green Deal Mehr
Webinar-Rückblick
Video-Aufzeichnungen der Mission Innovation Austria Online Events
06.07.2020: Um die Zeit bis zur Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, fanden bereits mehrere Online-Aktivitäten statt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Energiegemeinschaften. Haben Sie ein Webinar verpasst? Video-Aufzeichnungen und Präsentationsunterlagen stehen zur Verfügung. Mehr