News

Experte am Wort

Gerhard Bayer über Anergienetze im Beitrag „Geothermie für den Wohnbau“, Bau+Immobilien Report 06/2023

28.06.2023: Die erfolgreiche Energiewende muss vor allem im Wärme- und Kältesektor ansetzen. Der Energiebedarf in Österreich liegt hier bei mehr als 50 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Geothermie bildet einen bedeutenden Beitrag für die Energietransformation. Redakteurin Karin Legat war dafür mit einer Vielzahl an Expert:innen im Gespräch, darunter auch Gerhard Bayer (ÖGUT). Mehr

Expertinnen am Wort

Karin Granzer-Sudra und Veronika Reinberg geben einen Überblick über Kreislaufwirtschaft in BUSINESSART 02/2023

26.06.2023: Kreislaufwirtschaft ist wesentlicher Baustein, um die globale Klima- und Ressourcenkrise zu meistern – warum hat sie sich aber noch immer nicht durchgesetzt? Die beiden ÖGUT-Expertinnen Karin Granzer-Sudra und Veronika Reinberg zeigen in ihrem Schwerpunkt-Artikel im Magazin BUSINESSART, welche Potenziale die Kreislaufwirtschaft bietet und besprechen anhand konkreter Beispiele, wie Geschäftsmodelle zirkulär werden können. Mehr

Expertin am Wort

Franzika Trebut über „Circularity in der Bestandsentwicklung“ für das Circular Insider Magazin, Ausgabe 02/2023

26.06.2023: „Just Use! Bestehende Gebäude weiter, vielleicht auch anders, aber jedenfalls möglichst lange zu nutzen, ist die beste Form der Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor.“, meint Franziska Trebut. In der aktuellen Ausgabe des Circular Insider Austria skizziert die ÖGUT Expertin die Chancen und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft beim Umgang mit dem Gebäudebestand. Mehr

Medieninformation

ÖGUT zeichnet Österreichische Vorsorgekassen für ihre nachhaltige Veranlagung aus

22.06.2023: Acht betriebliche Vorsorgekassen wurden von der ÖGUT, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, auf ihre nachhaltigen Aktivitäten im Jahr 2022 geprüft: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen. Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung: Support Öffentlichkeitsarbeit und Online-Veranstaltungen, ab 15 Wochenstunden

21.06.2023: Zur Verstärkung des Teams sucht die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei Online-Veranstaltungen, ab 15 Wochenstunden. Mehr

Umfrage

Weltweite Umfrage über Arbeitsbedingungen im Energiesektor – Teilnahme bis Ende Juli 2023 möglich

21.06.2023: Die Energiewirtschaft befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel, der Erfolg dieser Transformation hängt ganz wesentlich von den Fähigkeiten und der Motivation der Arbeitskräfte in diesem Sektor ab. Die weltweite Umfrage unter Beschäftigten im Energiesektor soll helfen, die allgemeine Arbeitszufriedenheit zu messen und die organisatorische Kultur im jeweiligen Unternehmen zu bewerten. Mehr

Expertin am Wort

Barbara Ruhsmann zum Thema Partizipation bei der IG Smart City Schweiz

25.05.2023: Städte und Gemeinden mit ihren Bewohner:innen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Energie- und Klimaziele. Das 43. Treffen der Interessensgemeinschaft Smart City Schweiz hatte den Themenschwerpunkt „Partizipation“. ÖGUT-Expertin Barbara Ruhsmann gab einen Input über Partizipation in Österreich. Mehr

Expertin am Wort

Franziska Trebut über „Stadt der Ressourcen“ im Magazin über Konsumverhalten, Abfall und Entsorgung

25.05.2023: Die Stadt ist ein gigantisches Rohstoff-Lager. Mit jedem Gebäudeabriss, bei jedem Umbau werden Tonnen an Baumaterialien frei. Was das für die Baubranche an Potenzial bietet, wo noch Hürden versteckt liegen und welche Rahmenbedingungen es braucht diskutieren ÖGUT-Expertin Franziska Trebut, Monika Döll (Saint-Gobain Austria) und Julian Lechner (Saubermacher) in der zweiten Ausgabe des Magazins „Wir erzählen nur Müll“ - über Konsumverhalten, Abfall und Entsorgung - der Nemetz Entsorgung und Transport AG. Mehr

Ressourcen & Konsum

Neu im ÖGUT-Blog: „Vom Wert der Dinge“: Ein Deep Dive in das Thema Ressourcenschonung anhand der Schreibwerkstätten in Schladming

23.05.2023: Im letzten Projektjahr von „Weniger Müll für’s Lebensg’fühl“ lud die ÖGUT Schladminger:innen ein, sich in zwei Schreibwerkstätten unter der Leitung von Barbara Ruhsmann kreativ mit dem Wert der Dinge und mit Ressourcenschonung auseinanderzusetzen. Hier erfahren Sie, was in einer Schreibwerkstatt passiert und welche Themen in den beiden Schreibwerkstätten behandelt wurden. Außerdem präsentieren wir den Text „HIAS“ von Wolfgang Brandner. Mehr

Expertin am Wort

Veronika Reinberg über den Förderkompass Kreislaufwirtschaft beim Ressourcenforum im Mai 2023

22.05.2023: Vom 2.-3. Mai 2023 fand das fünfte nationale Ressourcenforum zum Thema „Vision 2025. Wie wir die Ressourcenwende schaffen“ statt. Dabei trafen sich die wichtigsten Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu Keynotes, Diskussionsrunden und praxisnahen Breakout-Sessions. ÖGUT-Expertin Veronika Reinberg stellte dabei im Rahmen der Breakout-Session „Förderungen für mehr Kreislaufwirtschaft“ den neuen Förderkompass Kreislaufwirtschaft vor, der sämtliche Förderungen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft zusammenfasst. Mehr