News
Gender & Diversität
Neues Projekt: Digitales Arbeiten in der Krise. Für eine gender- und diversitätsfreundliche Homeoffice-Kultur
18.08.2021: Dieses Forschungsprojekt mit einem partizipativen Forschungsansatz mittels Action Research soll Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen dabei unterstützen, den passenden Weg für eine gender- und diversitätsfreundliche „neue“ digitale Arbeitskultur während und nach der Pandemie zu finden. Mehr
Pressemeldung
Green Finance: Österreichische Crowdinvesting-Plattform Crowd4Climate baut Portfolio aus
20.07.2021: Auf der österreichischen Investment-Plattform Crowd4Climate können Sie ab sofort aus drei Investitionsprojekten wählen. Das Projekt „Klimafreundliche LED-Energieeinsparprojekte und Photovoltaikanlagen für Unternehmen in Ghana“ (des Unternehmens Dutch & Co) ergänzt das bestehende Investment-Angebot - „Errichtung eines Windparks in Mauretanien“ (von We Electrify Africa) und „Ausbau einer PV-Anlage in Kim Duc, Vietnam“ (von ecoligo Projects). Mehr
Expertin am Wort
Expertin am Wort - Susanne Hasenhüttl im Profil-Sonderthema „Wege zur Nachhaltigkeit“ über Nachhaltige Finanzprodukte
01.07.2021: Im aktuellen Sonderthema des Magazins „Profil“ widmet sich Robert Prazak den „Wegen zur Nachhaltigkeit“. Neben der Zertifizierung nachhaltiger Finanzprodukte wird auch das Thema „Taxonomie“ behandelt. Auch ÖGUT-Expertin für Green Finance, Susanne Hasenhüttel, wurde dazu befragt. Mehr
Webinar-Rückblick
Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Aktive Mobilität im Wohnbau
01.07.2021: Beim Webinar am 01.07.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert*innen rund um das Thema „Aktive Mobilität im Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr
Innovationsplattform
BioBASE – Informationsdrehscheibe zu Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft gestartet.
30.06.2021: Mit der BioBASE steht in Österreich eine zentrale Informationsdrehscheibe und Serviceagentur für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zu den Themen Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. Der intensive Einsatz fossiler und mineralischer Ressourcen trägt zum fortschreitenden Klimawandel bei. Eine Umkehr im Energie- und Produktionssystem ist daher notwendig. Mit BioBASE starten die beiden Initiatoren Thomas Timmel und Bernhard Windsperger eine Innovationsplattform zur Forcierung biobasierter Produkte sowie der Kreislaufführung von Produkten in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Unterstützend zur Seite steht ihnen Andreas Windsperger, Leiter des Instituts für Industrielle Ökologie. Mehr
Presseaussendung
Bilanz von zwei Jahren “Weniger Müll für’s Lebensg’fühl” in Schladming"
29.06.2021: Presseaussendung: Mit seinem Projekt zum Thema Abfallvermeidung ist Schladming auf dem besten Weg zur Vorzeigegemeinde. Mehr
Presseaussendung
Neue Investitionsmöglichkeit für die Crowd gestartet: 1,2 MWp Solaranlage für Dächer der vietnamesischen Firma Kim Duc
24.06.2021: Auf der österreichischen Investment-Plattform Crowd4Climate können Sie ab einem Betrag von 250 € klimarelevante Projekte unterstützen. Green Financing heißt das Stichwort. Aktuell startet eine neue Investitionsmöglichkeit, die den Einsatz erneuerbarer Energien in Vietnam vorantreibt. Mehr
Pressemeldung
Mag.a Andrea Reithmayer wird neue ÖGUT Präsidentin, sie löst Dr. René Alfons Haiden ab.
23.06.2021: In der Generalversammlung am 22. Juni 2021 wurde Mag.a Andrea Reithmayer, langjährige Vizerektorin für Finanzen der Universität für Bodenkultur Wien und seit 2020 Vorsitzende des Aufsichtsrats der ÖBB-Holding AG, zur neuen Präsidentin der ÖGUT, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, gewählt. Dr. René Alfons Haiden verabschiedet sich nach 34 Jahren ÖGUT-Präsidium in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr
Presseaussendung
Österreichische Vorsorgekassen erneut mit Gold und Silber für ihre nachhaltige Veranlagung von der ÖGUT ausgezeichnet.
14.06.2021: Im Jahr 2021 haben sich acht betriebliche Vorsorgekassen der ÖGUT-Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen. Geprüft wurden die nachhaltigen Aktivitäten im Jahr 2020. Mehr
klimaaktiv Bauen & Sanieren
Gebäudereport 2020: Zuwachs von 20 Prozent bei klimaaktiv Gebäuden
10.06.2021: Nachhaltiges Bauen und Sanieren auf dem Vormarsch: Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Gebäudestandard verzeichneten 2020 erneut deutlichen Anstieg. Mehr