Vergangene Veranstaltungen
Internationaler Kongress
BauZ! Was wird anders? Planen 2017–2050
Was wird anders? Das ist das Motto des nächsten BauZ! Kongresses. Das Motto bezieht sich auf das Paris Agreement von 2015, also die Vereinbarung die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050 zu erreichen. Was muss/könnte/sollte/dürfte sich beim Planen und Bauen in den kommenden Jahren ändern, damit dieses Ziel erreicht werden kann?Hier eine Vorschau! Mehr
15.–17. Februar 2017, Messe Congress Center, Messeplatz 1, 1020 Wien; Im Rahmen der Bau & Energiemesse Wien
BauZ! Kongress
klimaaktiv und ÖGNB-Auszeichnungsveranstaltung
Es werden wieder herausragende Projekte des Nachhaltigen Bauens von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren im Rahmen des BauZ! Kongresses ausgezeichnet! Mehr
16. Februar 2017, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr beim Infoschalter der Messe Wien), Messe Wien
Kongress
„Gutes Leben für alle!“
Von 9. bis 11. Februar 2017 findet der Kongress über eine koordinierte wirtschaftliche Deglobalisierung für die Gestaltung ein gutes Leben für alle in der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Mehr
09. - 11. Februar 2017, Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Fachdialog
Energieeffizienz - Der Schlüssel zu einer wirksamen Energie- und Klimastrategie Österreichs
Das Ergebnis der Klimakonferenz von Paris war sensationell: 195 Staaten haben sich auf das ehrgeizige Ziel geeinigt, den Temperaturanstieg weltweit im Mittel auf langfristig weniger als 2°C zu beschränken. Am 4.11.2016 ist diese Vereinbarung in Kraft getreten. Mehr
21. Februar 2017, 18:30 Uhr, Saal 1, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Konferenz
5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC 2017)
Der Österreichische Biomasse-Verband, die Landwirtschaftskammer Steiermark und die Bioenergy 2020+ GmbH veranstalten in Kooperation mit der Messe Graz vom 18. bis 20. Jänner 2017 in Graz die 5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz. Mehr
18. - 20. Jänner 2017, Messe Graz, Graz, Österreich
Highlights der Bioenergieforschung
Highlights der Bioenergieforschung 2017
Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy
Mehr
20. Jänner 2017, 9 - 15 Uhr, messecongress|graz, Saal 12, Messeplatz 1, 8010 Graz
ÖGUT Themenfrühstück
Gleiche Chancen = mehr Energie
Sind Unternehmen der Erneuerbaren Energien die attraktiveren ArbeitgeberInnen? Mehr
20. Januar 2017, 8:30 bis 10:00 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
ExpertInnenworkshop
Crowdfunding für erneuerbare Energien – eine große Chance für Österreich
Crowdfunding erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird in vielen Ländern zur Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte verstärkt herangezogen. Änderungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen machten das innovative Finanzierungskonzept zuletzt auch in Österreich attraktiver. Im Bereich erneuerbarer Energie besteht aber noch großes Entwicklungspotenzial. Mehr
14. Dezember, 13 - 17 Uhr, Albert Schweitzer Haus, Kappelle, Garnisongasse 14-16 / Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Stadt der Zukunft
Stadt der Zukunft-Webinar - Informationen zur 4. Ausschreibung
Die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist bis 30. März 2017, 12:00 Uhr, geöffnet. Neu ausgschrieben sind u.a. die Themenfelder "Digitales Planen und Bauen" und "Innovationen für die grüne Stadt". Mehr
29. November 2016, online
Produktion der Zukunft
Stakeholderdialog „Biobased Industry“
Die Veranstaltung fokussiert auf die vielfältigen technologischen Entwicklungen und Anwendungen der Biobasierten Industrie. Sie findet in Kooperation des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) mit dem Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) statt.
Mehr
23. November 2016, 9.30 - 16.30 Uhr, Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1