Vergangene Veranstaltungen

Themenworkshop

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Digitale Bauwirtschaft – innovative Prozess- und Organisationskulturen für die digitale Zukunft

Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse des BMK Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ vorgestellt und diskutiert werden. Mehr

20. Mai 2021, Online via Zoom

Diskussionsforum

ÖAMTC Diskussionsforum Digitalisierung – Diversität als Innovationstreiber?

Digitalisierung schafft Chancen und ermöglicht mehr Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt und am täglichen sozialen Leben. Wie kann barrierefreie Digitalisierung für alle ausschauen? Wie verfügbar sind diese Errungenschaften tatsächlich für jene, die am meisten darauf angewiesen sind? Und wie sehr werden die Bedürfnisse einer diversen Gesellschaft bei den digitalen Entwicklungen mitgedacht? Mehr

6. Mai 2021, von 10:00 bis 11:30 Uhr, Die Veranstaltung findet virtuell via MS Teams statt.

Webinar-Rückblick

Der klimaaktiv Gebäudestandard - ein Überblick zur Gebäudebewertung und was Sie schon immer dazu wissen wollten

klimaaktiv Rund 130 Personen aus der Bau- und Planungsbranche haben am Donnerstag, den 29. April 2021 am klimaaktiv "Bauen und Sanieren" Webinar teilgenommen. Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt und ausgewählte Kriterien und Anforderungen des klimaaktiv Gebäudestandard wurden präsentiert und diskutiert. Häufig gestellte Fragen wurden beantwortet und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert. Mehr

29. April 2021; 09:30 – 11:30 Uhr, online über Zoom

ÖGUT Umweltpreis

Frauen in der Umwelttechnik – Führung neu denken!
ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 4

Frauen in der Umwelttechnik Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung bot die ÖGUT die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Mehr

26. April 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online über Zoom

Grünes Geld für grüne Investitionen

Das Österreichische Umweltzeichen für Green Bonds

Webinar der ÖGUT im Auftrag des Klimaschutzministeriums und in Kooperation mit dem VKI/Umweltzeichen. Mehr

22. April 2021, 13:00 - 14:30 Uhr, online

ÖGUT Umweltpreis

Kreislaufwirtschaft – keep on turning. ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 3

Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung haben Sie die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Mehr

18. März 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online via Zoom

Workshop

1. Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum - Digitalisierung und Chancengerechtigkeit

© Funtap/AdobeStock Das „Netzwerk Laura Bassi 4.0 - Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ wurde im Oktober 2020 mit einer Auftaktveranstaltung gegründet. Im März planen wir den zweiten öffentlichen Workshop rund um das Thema Digitalisierung und Chancengerechtigkeit. Es erwarten Sie spannende Inputs zum Thema, Einblicke in die Arbeitsgruppen des Netzwerks und die Möglichkeit selbst Themen und Fragstellungen einzubringen. Mehr

16. März 2021, 9:00 – 13:30 Uhr, Online

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Salzburger Wohnbau

Beim Webinar am 10.03.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert*innen Fragestellungen Rund um nachhaltige Mobilitätskonzepte austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden wichtige Bausteine klimafreundlicher Mobilität vorgestellt, damit die Konzepte erfolgreich in Wohnbauprojekten umgesetzt und die Angebote von den Bewohner*innen angenommen werden. Mehr

10. März 2021, 8:30-10:30 Uhr, Webinar über ZOOM

Einladung

Auftaktveranstaltung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Für eine Transformation unseres linearen Wirtschaftssystems hin zur Kreislaufwirtschaft sind völlig neue technologische Ansätze, innovative Geschäftsmodelle, systemisches interdisziplinäres Denken, enge Vernetzung der Akteure und verbessertes Informationsmanagement notwendig. Die ÖGUT hat das Klimaschutzministerium bei der Ausrichtung der FTI-Initiative strategisch unterstützt und präsentiert im Rahmen der Auftaktveranstaltung erste Ergebnisse einer Online-Stakeholderbefragung zum Thema Kreislaufwirtschaft in Österreich. Mehr

9. März 2021, 11:00 - 13:00 Uhr, Livestream aus dem Festsaal des BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Webinar

Das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Giro- und Sparprodukte

Waren es in der Vergangenheit vor allem einige Vorreiter, die nachhaltige Geldanlagen vorangetrieben haben, so ist das Thema mittlerweile im Mainstream angekommen. Von der Finanzindustrie wird zunehmend gefordert, ihren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten, indem das Geld in Richtung Nachhaltigkeit fließt und grüne Projekte finanziert werden. Mehr

04. März 2021, online über Zoom