(c) Antonija Wieser/ÖGUT

Projekt

Saubere Luft in der Tierproduktion

Ausgangssituation

Die Tierproduktion in Österreich steht vor der Herausforderung, sowohl umweltverträgliche als auch dem Tierwohl entsprechende Haltungssysteme umzusetzen. Bisher sind die Emissionen aus vielen Tierproduktionsbetrieben als zu hoch eingestuft. Maßnahmen zur Emissionsreduzierung bei Tierhaltungsanlagen sind dringend erforderlich und auch gesetzlich gefordert.

Projekt-Ziele

Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Erprobung des ersten emissionsarmen Tierwohlstalls für Mastschweine in Österreich. Im Projekt werden dabei folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Reduktion der Ammoniak- Staub- und Lärmemissionen sowie der Geruchsbelastung in der Tierproduktion und quantifizierbare Aussagen zu den Emissionsreduktionspotenzialen
  • Verbesserung des Tierwohls in Schweinemastställen unter Einbindung der gesetzlich implementierten Fachstelle für Tierhaltung und Tierschutz
  • Lösung bestehender bzw. Vermeidung zukünftiger Interessenskonflikte mit AnrainerInnen und anderen Stakeholdern
  • Mittel- bis langfristige Sicherstellung der Eigenversorgung mit Schweinefleisch in Österreich

Wesentliche Maßnahmen

Kern des Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung von Planung, Bau und Betrieb des ersten emissionsarmen Tierwohlstalls für Mastschweine in Österreich durch die HBLFA Raumberg-Gumpenstein am Betrieb der Familie Neuhold (JAGA's Steirerei). Für dieses neuartige Stallsystem liegen bislang noch kaum Kennzahlen zu Emissionseinsparungspotenzialen vor.

Wesentliche Projektschritte dabei sind:

  • Laufende Messungen im neuen Maststall der Familie Neuhold zur Feststellung des Emissionseinsparungspotenzials mithilfe modernster Techniken
  • Aktive Einbindung von Stakeholdern, die der konventionellen Schweinemast kritisch gegenüberstehen, um über dieses Best Practice-System zu informieren
  • Disseminationsaktivitäten der Ergebnisse, z.B. Informationsmaterialien, Fachbeiträge für Netzwerke, Zeitschriften und bei Tagungen, Pressearbeit, Exkursionen und Betriebsbesichtigungen

Projekt-Ergebnisse

Detail-Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Fördergeber

Das Projekt wurde unterstützt von Bund (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft - BML), Ländern und Europäischer Union aus Mitteln des ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums).

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen