Projekt

klimaaktiv Best Practice Touren

In Norwegen ist der Passivhausstandard gerade in Entwicklung und das Interesse der ArchitektInnen und der Baubranche an nachhaltiger Gebäudetechnik und Materialien sehr groß. Aus diesem Grund hat die ecobox die ÖGUT mit der Organisation von drei Best Practice Touren im Oktober/November 2010 beauftragt. Die Zielgruppen sind norwegische ArchitektInnen und Bauschaffende, die in diesem Bereich tätig werden möchten, und  BürgermeisterInnen, die an einer nachhaltigen Entwicklung ihrer Kommune interessiert sind. 

Im Rahmen dieser Touren wurden im Raum Wien und Linz unter anderem folgende Gebäude besucht: das Sol 4 in Mödling, ein Einfamilien-Passivhaus in St. Andrä-Wördern, die Volksschule Mauth in Wels, den Biohof Achleitner in Eferding, das S-House in Böheimkirchen und in Wien das Boutiquehotel Stadthalle, das StudentInnenheim Molkereistraße, den Wohnbau Obere Amtshausgasse und das Energy Base.

Im Rahmen der Führungen wurde auch der klima:aktiv-Gebäudestandard erläutert und auf die besonders hohen Anforderungen der Gebäude in den Bereichen niedriger Energiebedarf, hoher Behaglichkeit, gesunder Raumluft sowie die hohen ökologischen Anforderungen hingewiesen. Die norwegischen ExkursionsteilnehmerInnen waren begeistert von der Vielfalt und dem hohen Niveau der bereits umgesetzten Beispielprojekte.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen