News

Statement

SEFIPA-Statement zur österreichischen Klima- und Energiestrategie: Green Finance

16.05.2018: Die SEFIPA Plattform (Sustainable Energy Financing Platform Austria, H2020-Projekt) begrüßt in ihrer Stellungnahme die Aufnahme des Themas „Green Finance“ in die österreichische Klima- und Energiestrategie. Mehr

Geldanlage

Nachhaltig investieren – oder wie legen Sie Ihr Geld an?

06.04.2018: Im April 2018 wurde der Blogbeitrag von ÖGUT-Expertin Susanne Hasenhüttl zum Thema nachhaltig Investieren auf www.bewusstkaufen.at veröffentlicht. Mehr

Veranstaltungsdokumentation

Rückblick: Netzwerk Algen 2018 - Kultivierungsbedingungen und Kontamination

14.05.2018: Am 27.04.2018 fanden sich rund 70 Expertinnen und Experten sowie Interessierte aus Wissenschaft, Industrie und weiteren Bereichen beim Netzwerk Algen ein. In zwölf Vorträgen wurden neueste Entwicklungen und Projekte aus Österreich und darüber hinaus vorgestellt. Die Vortragsunterlagen und Fotos sind online. Mehr

Bioökonomie

Arbeitspapier der FTI AG2 „Bioökonomie-FTI-Strategie“

11.05.2018: In Europa aber auch in Österreich wird in das umfassende Konzept der Bioökonomie große Hoffnung gesetzt. BMVIT, BMBWF, BMDW und BMNT erarbeiteten in der Arbeitsgruppe 2 „Klimawandel und Ressourcenknappheit" der FTI-Taskforce eine Bioökonomie-FTI-Strategie, die nun als Arbeitspapier der FTI AG2 veröffentlicht wurde. Mehr

Treffen

Austauschtreffen SEFIPA-Projekt mit UNIDO (Energy Department)

04.05.2018: Am 4. Mai fand ein Austauschtreffen mit dem UNIDO/Energy Department (Tareq Emtairah, Director Energy Department, UNIDO), Stephan Renner (EASME) sowie Clemens Plöchl und Katharina Muner-Sammer vom SEFIPA Team statt. Mehr

Veranstaltungsrückblick

Rückblick: Smart Cities Days 2018 & Urban Future Global Conference

09.04.2018: 2018 fanden die Smart Cities Days 2018 im Rahmen der Urban Future Global Conference statt. Die ÖGUT-organisierte und moderierte im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) mehrere Sessions. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Claudia Dankl in "BIM in der Praxis - Fokus Hochbau und Haustechnik"

06.04.2018: Von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung wurden Empfehlungen für Building Information Modeling herausgegeben. ÖGUT-Expertin Claudia Dankl hat an der Schrift 10 "BIM in der Praxis - Fokus Hochbau und Haustechnik" der österreichischen Plattform 4.0 mitgewirkt. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Franziska Trebut am Wort im Wirtschaftsmagazin Report (+) Plus : "Klimaretter Gebäude?"

04.04.2018: ÖGUT-Expertin Franziska Trebut kommt in der Märzausgabe des Wirtschaftsmagazins Report (+) Plus in einem Artikel von Karin Legat zum Thema Gebäude und Klimaschutz zu Wort. Der Gebäudebereich spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der energie- und klimapolitischen Zielsetzungen. Dieser kann nämlich im Vergleich zu anderen Sektoren gut dekarbonisiert werden. Mehr

Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (ElWOG)

Online-Informationsplattform zur Umsetzung von PV-Gemeinschaftsanlagen gestartet

Website pv-gemeinschaft.at 03.04.2018: Die Plattform enthält beispielsweise Musterverträge, die bei der Planung und Umsetzung von PV-Gemeinschaftsanlagen unterstützen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Umsetzung einer Anlage und Best-Practice–Beispiele. Mehr

klimaaktiv

Lebenszyklus-Award 2018 – jetzt Projekte einreichen

27.03.2018: Bis 31. Mai 2018 sind private und öffentliche Bauherren und Institutionen aufgerufen, Bauwerke einzureichen, die hohe Prozess-, Kultur- und Organisationsqualität bei der Planung, Finanzierung, Errichtung und Bewirtschaftung aufweisen. Die Nachhaltigkeit wird anhand der klimaaktiv Basiskriterien bewertet. Mehr