News

Event

Rückblick: Garantiert Energie sparen – Contractinglösungen für Gemeinden in der Praxis

14.11.2018: St. Andrä Wördern und Oberwaltersdorf haben beide jeweils ein Einspar-Contracting-Projekt durchgeführt. Im Zuge der gemeinsamen Veranstaltung der KEM Baden, der eNu und der ÖGUT wurden in Baden Einblicke in die Umsetzung, sowie die guten Erfahrungen der Gemeinden gewährt. Mehr

Pressemitteilung

Klein- und Mittelbetriebe setzen aus wirtschaftlichen Gründen auf Vielfalt in der Führung!

13.11.2018: Erster Erfahrungsbericht aus dem Projekt Gender Career Management, dem kostenlosen Beratungsangebot für Klein- und Mittelbetriebe Mehr

ÖGUT-ExpertInnen am Wort

"Mit Bürgerkraft" zur Energiewende

Martina Handler 25.10.2018: In dem energie Report-Artikel „Mit Bürgerkraft“ von Karin Legat plädiert ÖGUT-Expertin Martina Handler für eine neue Qualität der Kommunikation und mehr Mut zu echter frühzeitiger Beteiligung. Mehr

Förderung

Start der 6. Ausschreibung „Stadt der Zukunft“: über 6 Mio. Euro für smarte Konzepte

22.10.2018: Die 6. Ausschreibung des Forschungsförderprogramms „Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) wurde eröffnet. Einreichfrist ist der 15.02.2019. Mehr

Umweltzeichen Richtlinie 49

klimaaktiv Kriterien für Nachhaltige Investments in Immobilien

22.10.2018: Die Umweltzeichen Richtlinie 49 - Nachhaltige Finanzprodukte definiert umfassende Auswahlkriterien für Fonds, die Immobilien in ihr Portfolio aufnehmen wollen. Für die Auswahl und Bewertung dieser Immobilen werden die klimaaktiv Basiskriterien herangezogen. Mehr

klimaaktiv

Objekt des Monats 10/2018: Wohnanlage St. Anton Mooserkreuz

22.10.2018: In der Gemeinde St. Anton errichtete die Alpenländische nach den Plänen von Architekt Raimund Rainer eine Wohnanlage mit sechs Eigentums- und sechs Mietwohnungen in Passivhausqualität. Das Gebäude erreicht mit 909 Punkten klimaaktiv GOLD Standard. Mehr

Event

Rückblick: „Stadt der Zukunft“ Themenworkshop: Innovationen für die grüne Stadt

19.10.2018: Die Zunahme von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Stürmen oder Starkregen, wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit von StadtbewohnerInnen aus. Dieser „Stadt der Zukunft“-Themenworkshop widmete sich innovativen Technologien und Konzepten für die „grüne Stadt“. Mehr

Veranstaltung

Rückblick: Podiumsdiskussion "Gemeinsame Energieerzeugung in der Stadt"

© Sela Krobath https://www.flickr.com/photos/award2008/albums/72157672173013607 19.10.2018: MieterInnen und WohnungseigentümerInnen können künftig den im eigenen Haus erzeugten Strom einfacher verteilen, verbrauchen und abrechnen – auch in der Stadt. Am 8. Oktober 2018 hatte der Report Verlag gemeinsam mit Wien Energie zur Podiumsdiskussion „Gemeinsame Energieerzeugung in der Stadt“ eingeladen. Über 100 Gäste kamen in die Wien Energie-Welt Spittelau und diskutierten mit dem Podium und Moderator Martin Szelgrad, Report Verlag. Mehr

klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück

Rückblick: Umfassende Mobilitätsdienstleistungen outsourcen? „Schlüsselfertige“ Angebote für Bauträger

18.10.2018: Neue private Mobilitätsdienstleistungsangebote wurden im Zuge der Veranstaltung vorgestellt. Die TeilnehmerInnen hatten die Möglichkeit, ihre Fragen, Anliegen und Ideen einzubringen und mit den Vortragenden sowie den VertreterInnen des klimaaktiv-mobil-Programm-Managements Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“ zu diskutieren. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Interview mit Beatrix Hausner im "Wir leben nachhaltig"-Blog

11.10.2018: Gender-Expertin Mag.a Beatrix Hausner im Gespräch mit "Wir leben nachhaltig" über stereotype Geschlechtervorstellungen und Strategien, wie Frauen in Führungspositionen gestärkt werden können. Mehr