News

Presseaussendung

EU-Aktionsplan Sustainable Finance - Taxonomie als Treiber für eine nachhaltige Entwicklung konzipieren

02.09.2019: Die Verhandlungen auf EU-Ebene zur Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten – zentrales Element des EU-Aktionsplans zum Thema Sustainable Finance – gehen im Herbst dieses Jahres in die abschließende und damit entscheidende Runde. Das ambitionierte Projekt kann nur dann gelingen und eine umfassende Nachhaltigkeitswirkung entfalten, wenn das Klassifikationssystem breit, umfassend, klar und Transparenz-schaffend konzipiert und ausgestaltet wird. Mehr

Shortlist

Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2019

(c) Kurt Hörbst 10.08.2019: Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit des BMNT zeichnet hervorragende Leistungen von BauherrInnen, ArchitektInnen und FachplanerInnen aus, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise verbinden. Die Fachjury wählte 17 Projekte in die engere Auswahl. Die Preisträger werden Ende September 2019 in Wien bekannt gegeben. Mehr

Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen: Neue Termine

01.08.2019: Die „Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen“ bietet FinanzberaterInnen eine praxisnahe Ausbildung zum Thema Nachhaltiges Investment für den Beratungsprozess. Neue Webinar-Termine und eine Präsenzveranstaltung stehen bereit. Mehr

Erfahrungen aus Forschung und Praxis

Stadt der Zukunft Themenworkshop und IEA Vernetzungstreffen

31.07.2019: 25. und 26. September 2019 in Innsbruck und Aldrans. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf zukunftsweisenden Technologien für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren. Mehr

Presseaussendung

Pilotprojekt Gender Career Management erfolgreich abgeschlossen!

29.07.2019: Ergebnisse aus dem Projekt Gender Career Management, dem kostenlosen Beratungsangebot für Klein- und Mittelbetriebe Mehr

EU-Calc

Vorstellung des European Calculators auf der EU Sustainable Energy Week (EUSEW 2019) und Manufacturing Policy Brief Paper

23.07.2019: Am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, wurde das Horizon2020-Projekt European Calculator (EUCalc) auf der EUSEW 2019 präsentiert. Außerdem hat die ÖGUT ein Policy Paper zu Pfaden zur Dekarbonisierung im Herstellungs- und Fertigungssektor verfasst. Mehr

Expertin am Wort

Interview mit Susanne Hasenhüttl im Ö1 Morgenjournal: „Nachhaltige Geldanlagen liegen im Trend“

Susanne Hasenhüttl 22.07.2019: Nachhaltigkeit spielt mittlerweile auch bei Geldanlagen eine zunehmende Rolle. ÖGUT-Expertin Susanne Hasenhüttl meldete sich im Juni im Ö1 Journal zu Wort und gab Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet nachhaltiges Investment überhaupt? Wie kann Geld nachhaltig angelegt werden? Und welche Gütesiegel gibt es dafür im deutschsprachigen Raum? Mehr

Presseaussendung

ÖGUT-Umweltpreis 2019: open now!

19.07.2019: Der Startschuss für die Suche nach PionierInnen und Engagierten in Kommunen und Städten, Wissenschaft, Forschung und Unternehmen ist erfolgt! Gesucht werden Lösungen für die Stadt der Zukunft und die nachhaltige Kommune, gute Beispiele gelebter BürgerInnenbeteiligung, ressourceneffiziente Betriebe und Frauen mit Karriere im Bereich der Umwelttechnik. Mehr

Journal: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln

Co-Kreation durch Art of Hosting

18.07.2019: In ihrem Artikel stellen die Autorinnen Ines Omann und Martina Handler die Grundlagen von Art of Hosting vor und erläutern, wie dieses Wissen in der Lehre, der Forschung und der Organisationsentwicklung Wirkung entfalten kann. Mehr

Gender Career Management

Veranstaltungsrückblick: How to Network – Sorority und der CSR Circle teilen ihre Erfahrungen Peer-to-Peer Abschlussveranstaltung

07.07.2019: Was macht Vernetzung nachhaltig, erfolgreich und spannend? Was steht hinter dem Erfolg von Initiativen wie Sorority oder CSR Circle und was können wir davon lernen? Wir haben Isabella Ettmayer, HR-Managerin und Vorständin bei Sorority, und Roswitha Reisinger, Vorständin beim CSR Circle, Herausgeberin & Chefredakteurin Businessart, eingeladen ihre Erfahrungen im erfolgreichen Aufbau von Netzwerken zu teilen. Die beiden Veranstaltungen – am 6. Juni für Personalverantwortlichen und am 18. Juni weibliche Führungskräfte – bildeten den Abschluss der Peer-to-Peer Veranstaltungen im Rahmen des Projekts Gender Career Management. Mehr