Expertin am Wort
Tina Tezarek im Gespräch über nachhaltige Sanierung von Eigenheimen
Worauf kommt es an, wenn das Einfamilienhaus fit für die Zukunft gemacht werden soll? Das fragt Wolfgang Pozsogar in seinem Beitrag für die Presse am Samstag. Er beschreibt darin die drei wichtigen Schritte für die Sanierung: Konzept, Finanzierung und Festlegen der Sanierungsziele und hat dafür mit mehreren Expert:innen Gespräche geführt, darunter auch mit Tina Tezarek, Expertin aus den ÖGUT-Themenbereichen Innovatives Bauen und Energie.
Für den ersten Schritt, das Konzept, bieten sich als Anlaufstellen die Energieberatungsstellen der Bundesländer an. „Ihre Mitarbeiter:innen sind unabhängig von Anbieterinteressen und erstellen auf Basis des aktuellen Zustands des Gebäudes ein Sanierungskonzept, das alle notwendigen Maßnahmen umfasst", so Tezarek.
Nachdem ein Finanzierungsplan im nächsten Schritt erstellt wurde, empfiehlt die ÖGUT-Expertin für Schritt drei, das genaue Formulieren für Sanierungsziele mit dem Planungsbüro, denn das bringe Sicherheit bei der Ausführung und steigere letztendlich auch den Wert der Immobilie.
Den gesamten Beitrag können Sie als pdf-File herunterladen.
Schritt für Schritt zum nachhaltigen Eigenheim (30. August 2025, Die Presse)
Über die Serie „ESG und Immobilien" der Presse
Das Immobilienressort widmet alle zwei Wochen einen Artikel insbesondere dem Themenbereich ESG – konzentriert sich also auf die nachhaltige ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in den Bereichen Immobilien, Bauen und Wohnen.