
ÖGUT-EXPERTIN AM WORT
Erika Ganglberger über Biobasierte Industrie als Bestandteil der Kreislaufwirtschaft
Im Projekt „Austrian BioCycles" wird das Thema der sekundären Biomassen und der potenziellen Verwertung in Österreich in Kooperation von alchemia-nova (ALCN), scenario editor (SCED), Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) und dem Institut für Produktion und Logistik der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) behandelt. Die anfallende sekundäre Biomasse wird in einem detaillierten Mengengerüst erhoben und das theoretische Substitutionspotenzial herausgearbeitet. Nach der Erhebung vorhandener Infrastrukturen wird ein Logistikkonzept für ein integriertes Bioraffinerienetzwerk in Österreich entwickelt und in einer Landkarte dargestellt. In einer Gegenüberstellung werden herkömmliche Produktionswege biobasierter Materialien und integrierte Bioraffinerie-Kaskaden verglichen.