News

News

Klimakonferenz St.Stefan-Afiesl am 19. Oktober 2024

16.09.2024: Die ÖGUT hat über den Sommer den Energieverbrauch in St. Stefan-Afiesl erhoben. Der Fokus lag dabei auf Bereichen, die direkt von der Gemeinde bzw. der Bevölkerung beeinflussbar sind. Die „größten Brocken“ des Energieverbrauchs in St. Stefan-Afiesl liegen beim PKW-Betrieb und beim Heizen. Bei der Klimakonferenz im Oktober geht es um die Frage: Wie viel Einsparung beim Energieverbrauch traut sich die Gemeinde zu und wie könnte das angegangen werden? Mehr

Happy MEI MEIDLING – 5. Klima-Grätzl Fest am 13.-14. September 2024

28.08.2024: Beim Jubiläumsfest von MEI MEIDLING wird der öffentliche Raum für alle Nutzer:innen geöffnet und zu einem temporär begrünten Ort der Begegnung, der Information, Kommunikation und der spielerischen Auseinandersetzung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz. Mehr

Online-Umfrage

Wo steht Ihr Unternehmen (KMU) bezüglich Nachhaltigkeit, Klimawandelanpassung und Dekarbonisierung?

27.06.2024: Welche Hürden gibt es, sind Sie vorbereitet? Eine Umfrage im Rahmen des EU-Projekts LOCALISED hilft, vulnerable Bereiche Ihrer Tätigkeit zu ermitteln und die Gesamtleistung im Vergleich zu anderen Unternehmen EU-weit zu bewerten. Bitte nehmen Sie an der kurzen Online-Umfrage teil. Mehr

Expert:innen am Wort

Innovative Lösungen von Städten und Gemeinden

26.06.2024: Verena Fischer und Lukas Wagner (beide ÖGUT) zeigen in der aktuellen Ausgabe des Magazins BUSINESSART (Nr 2/2024) anhand mehrere Best Practice Beispiele, wie Klimawandelanpassungen in Städten und Gemeinden funktionieren können. Mehr

KLIMAAKTIV

Workshop klimaaktiv Gebäude: Mittendrin im THG-neutralen Gebäudesektor!

20.06.2024: Im Workshop „klimaaktiv Gebäude: Mittendrin im THG-neutralen Gebäudesektor“ wurde im Rahmen der klimaaktiv Jahreskonferenz 2024 angeregt über die wesentlichen Eckpfeiler für Klimaneutralität im Gebäudesektor diskutiert. Mehr

Presseaussendung

Spot on: Nachhaltigkeit – Einreichungen zum ÖGUT-Umweltpreis ab sofort möglich

13.06.2024: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Partizipation und herausragende Frauen in der Umwelttechnik – auch im 37. Jahr des ÖGUT-Umweltpreises werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Das Preisgeld von insgesamt EUR 35.000 wird in sechs Kategorien vergeben. Einreichungen sind ab sofort bis 13. September 2024 möglich. Mehr

Experte am Wort

Vortrag von Gerhard Bayer bei der klimaaktiv Jahreskonferenz im Juni 2024

12.06.2024: Im Rahmen der klimaaktiv Jahreskonferenz 2024 in Wien stellte ÖGUT-Anergienetze-Experte Gerhard Bayer das Konzept des Heizens mit Anergie vor, berichtete von Praxisbeispielen und Lösungsmöglichkeiten. Mehr

Event

ÖGUT-Sommerfest und Wuzzelturnier 2024

06.06.2024: Bei unserem legendären Wuzzelturnier traten dieses Jahr 35 Teams von Organisationen und Unternehmen aus unserem Netzwerk gegeneinander an. Einen Foto-Rückblick und wer schließlich gewonnen hat erfahren Sie hier. Mehr

Gemeinsame Pressemitteilung von FNG und ÖGUT

Das Momentum nutzen: Prioritäten für das zukünftige Europa-Parlament für die Sustainable Finance Branche

04.06.2024: Die Europa-Wahl vom 6. bis 9. Juni findet in einer für die Sustainable Finance entscheidenden Phase statt. Die in den vergangenen Jahren entstandene EU-Regulatorik ist umfangreich, jedoch nicht immer praxistauglich und hat daher zuletzt zu Frustration bei Finanzmarktteilnehmer:innen geführt. FNG und ÖGUT haben sechs Eckpunkte für eine erfolgreiche Weiterentwicklung erarbeitet. Mehr

Expertin am Wort

Interview mit Barbara Ruhsmann auf der Plattform gleichwandeln.at

27.05.2024: Was ist so speziell an Partizipation und was bedeutet sie für Gemeinden und Regionen? Mehr