klimaaktiv Kriterienkatalog 2025

Nachlese zum Webinar: Der neue klimaaktiv Kriterienkatalog 2025 – Die Kriterien im Detail

Die 150 Teilnehmer:innen erfuhren aus erster Hand von den Expert:innen des klimaaktiv Gebäude-Teams alles über die Änderungen und Neuerungen im neuen Kriterienkatalog 2025.

Am 15. Juli 2025 wurde die neue, zukunftsweisende und vollständig überarbeitete Kriteriendefinition von klimaaktiv Gebäude veröffentlicht. Mit fast 2.000 qualitätsgesicherten Gebäuden ist klimaaktiv Gebäude das führende Gebäudebewertungssystem in Österreich. Der neue Kriterienkatalog setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und Sanieren.

Die Neuausrichtung des Kriterienkatalogs erschließt sich schon durch die vier Bewertungskategorien:

  • A. Klimawandelanpassung und Standort
  • B. Energie und Versorgung
  • C. Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
  • D. Komfort und Gesundheit

Energieeffizienz und Klimaschutz bleiben stabile Säulen des klimaaktiv Systems. Das bisherige Standort-Kapitel wurde um die Aspekte Klimawandelanpassung und Biodiversität erweitert. Die Materialwahl garantiert höchsten Umweltschutz, und die Kreislaufwirtschaft wird stärker berücksichtigt. Im Bereich Gesundheit und Komfort rücken Sommertauglichkeit und Tageslichtversorgung noch stärker ins Zentrum. Zudem werden zahlreiche Anforderungen der EU-Taxonomie direkt in den Bewertungsansatz integriert

Mehr Informationen zum Kriterienkatalog 2025

Programm und Vorträge

  • Begrüßung, Inge Schrattenecker, ÖGUT
  • Blitzlichter aus dem Programm klimaaktiv Gebäude, Franziska Trebut, ÖGUT
  • Überblick zum neuen Kriterienkatalog, Robert Lechner, pulswerk GmbH
  • A. Klimawandelanpassung und Standort, Beate Lubitz-Prohaska, pulswerk GmbH
  • B. Energie und Versorgung, Michael Braito, Energieagentur Tirol
  • C. Ressourcen und Kreislaufwirtschaft, Cristina Florit, IBO
  • D. Komfort und Gesundheit , Felix Wimmer, IBRI
  • Gebäudeplattform baudock, Beate Lubitz-Prohaska, pulswerk GmbH

Präsentationsunterlagen

Videoaufzeichnung

Sie haben das Webinar verpasst oder möchten einzelne Themenblöcke noch einmal nachhören? Die Videoaufzeichnung finden Sie hier:

 

Die Webinar-Reihe

Das Webinar ist Teil der klimaaktiv-Veranstaltungsreihe. Am 30.09.2025 folgt ein weiteres Webinar zum klimaaktiv Kriterienkatalog 2025.

Das erste Webinar am 15. Juli 2025 bot einen Überblick über die Änderungen im Vergleich zum vorherigen klimaaktiv Kriterienkatalog. Sie haben das Webinar verpasst? Die Videoaufzeichnung steht zum Nachschauen bereit.

Hinweis

Die Veranstaltung wird über das Online-Konferenz-Tool "Zoom" abgehalten. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten durch die ÖGUT. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Webinar aufgezeichnet und veröffentlicht wird. Wenn Sie nicht möchten, dass hierbei eventuell Daten zu Ihrer Person (z.B. Ihr Name oder Videobild) öffentlich sichtbar sind, haben Sie die Möglichkeit, sich unter einem Pseudonym anzumelden und die Bildübertragung zu deaktivieren. Sie können der Veröffentlichung Ihrer Daten auch nachträglich jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie dazu ein E-Mail an klimaaktiv@oegut.at.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter www.klimaaktiv.at/datenschutzinfo

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen