ExpertInnenworkshop
Crowdfunding für erneuerbare Energien – eine große Chance für Österreich
Crowdfunding erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird in vielen Ländern zur Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte verstärkt herangezogen. Änderungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen machten das innovative Finanzierungskonzept zuletzt auch in Österreich attraktiver. Im Bereich erneuerbarer Energie besteht aber noch großes Entwicklungspotenzial.
14. Dezember, 13 - 17 Uhr, Albert Schweitzer Haus, Kappelle, Garnisongasse 14-16 / Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Crowdfunding erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird in vielen Ländern zur Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte verstärkt herangezogen. Änderungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen machten das innovative Finanzierungskonzept zuletzt auch in Österreich attraktiver. Im Bereich erneuerbarer Energie besteht aber noch großes Entwicklungspotenzial. Welche Chancen ergeben sich für die Finanzierung erneuerbarer-Energien-Projekte? Wie könnte Crowdfunding in Österreich eine Rolle für die Finanzierung von erneuerbaren-Energien-Projekten spielen und in welchen Ländern existieren bereits Good-Practice-Beispiele?
Diese und ähnliche Fragen werden beim ExpertInnen-Workshop „Crowdfunding für erneuerbare Energien – eine große Chance für Österreich?" diskutiert.
Um Anmeldung unter johannes.wahlmueller@global2000.at wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Programm
13:00h Eintreffen bei Kaffee und Snacks
13.30h Teil 1: Crowdfunding aus rechtlicher Sicht
- Das neue österreichische Alternativfinanzierungs-Gesetz (20min)
Christina HARTL (Abteilungsleiterin Wirtschaftsrecht, BMWFW) - Internationale Crowdfunding-Gesetzgebung und good Practice (20min)
Tanja Aschenbeck-Florange LLM (San Francisco, Rechtsanwältin/Partner bei Osborne Clarke) - Diskussion an Thementischen
15.00h Kaffeepause
15.15h Teil 2: Crowdfunding in der Praxis
- Internationale Beispiele für Good Practice bei Crowdfunding für erneuerbare Energien
Oliver Gajda, Executive Director und Mitbegründer des „European Crowdfunding Network" - Neue Crowdfunding-Plattformen in Österreich: Crowd4Climate und SEFIPA
Oliver Percl (Energy Changes) und Katharina Muner-Sammer ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) - HELIOS-Bürgerbeteiligungsmodelle in der Region Mühlviertel
Norbert Miesenberger, Klima- und Energiemodellregion-Manager, Freistadt - Diskussion an Thementischen
17.00h Abschluss
Im Anschluss laden wir bei Buffet und einem Glas Wein zu informellem Austausch ein.
Dieser Workshop ist Teil des Projektes „Crowdfundres“, das von der EU-Kommission im Rahmen von Horizon 2020 unterstützt wird. Informationen zum Projekt finden Sie unter www.crowdfundres.eu.