Projekt

Wissens- und Vernetzungsplattform Öffentlichkeitsbeteiligung

WissenschafterInnen und angehende ForscherInnen mit PartizipationspraktikerInnen zu vernetzen, den Austausch und die Kooperation unter WissenschafterInnen, die zum Thema Partizipation forschen, zu fördern und eine Kommunikationsbasis zu etablieren,  könnte viele weitere Potenziale für das Thema Öffentlichkeitsbeteiligung erschließen und die Forschung wie auch die partizipative Praxis quantitativ wie qualitativ stärken.

Folgende Ergebnisse wurden im Rahmen des Projektes erarbeitet:

  • Übersicht über ForscherInnen im Bereich Partizipation im Kontext nachhaltiger Entwicklung sowie über einschlägige Forschungsarbeiten ab dem Jahr 2000 (Diplomarbeiten und Dissertationen)
  • Übersicht über relevante Netzwerke, Arbeitsgruppen etc. im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Konzeption einer Forschungsplattform auf der Website www.partizipation.at
  • Durchführung einer Vernetzungsveranstaltung am 17. Mai 2010, 9.00 - 14.00, Lebensministerium, Gobelinsaal
    1010 Wien

Es war Ziel des Projekts, den Austausch und die Kommunikation zwischen WissenschafterInnen bzw. zwischen Forschung und Praxis zu fördern sowie der Forschung im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung weitere Impulse zu geben. Studierende/ForscherInnen unterschiedlicher fachlicher Disziplinen wurden über die Forschungsplattform bei der Suche nach einem Thema oder einer Fragestellung für ihre Diplomarbeit/Dissertation oder andere Forschungsarbeiten durch einen Partizipations-Themenpool unterstützt.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen