Projekt
Forum Partizipation, 30. 9 und 1. 10. 2013, Linz
Status/Laufzeit abgeschlossen (2013)
Menschen aus Politik, Kunst, Regionalentwicklung und Baukultur, Menschen, die sich in der Verwaltung, in der Forschung, in unterschiedlichen Praxisfeldern mit Partizipation beschäftigen – sie alle trafen sich OÖ Kulturquartier, um
- die verschiedenen Kulturen der Partizipation in Österreich zu reflektieren,
- das Netz der engagierten Menschen weiterzuknüpfen und zu stärken sowie
- Beteiligungskulturen innerhalb und außerhalb von Institutionen zu initiieren, weiterzuentwickeln und zu verankern
Am Anfang standen die Fragen:
- Wo stehen wir, was hat sich bisher getan? Was macht Lust, was macht Frust?
- Und wo geht die Reise hin, welche Kultur(en) der Beteiligung wollen wir ins Leben bringen?
- Und was sind die nächsten Schritte dafür?
Das Hosting-Team gab der Veranstaltung das Motto: „Viele Schwalben machen einen Sommer“.
Der erste Tag hatte daran angelehnt die inhaltlichen Schwerpunkte: Sammeln/ Höhenflüge machen/ in andere Sphären eintauchen“, der zweite Tag: „Landen und (neue) Reiseziele ins Auge fassen“.
Gearbeitet wurde an den zwei Tagen in einem vielfältigen Methodensetting: Circle, Triaden, Dynamic Facilitation, Bildersturm (angelehnt an Pecha Kucha), Fish Bowl und Pro Action Café.
Initiiert wurde das Form Partizipation von Rita Trattnigg (Lebensministerium), Roland Gruber (nonconform), Michael Zinner (schulRAUMkultur) und Martina Handler (ÖGUT). Das Hosting Team waren Christian Hörl, Lisa Purker, Florian Sturm und Kuno Sohm.
Das Forum Partizipation wurde vom Lebensministerium unterstützt.