Projekt

Kraftvolle und lebendige Prozesse gestalten mit Art of Hosting

ÖGUT-Expertin Dr.in Martina Handler war bei der Tagung "Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie" eingeladen, einen Workshop zum Thema Art of Hosting zu gestalten. Die Tagung "Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie" wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die eine bürgernahe, kommunale Demokratie mitgestalten wollen. Die Tagung wird im Jahr 2013 zum 18. Mal von der Stiftung MITARBEIT durchgeführt.

Es gibt heute eine Vielzahl an Methoden, um kommunale Beteiligung zu gestalten. Um ergebnisorientierte Prozesse umzusetzen, die Menschen bewegen, braucht es aber mehr als die Kenntnis der Methoden und deren Anwendungsmöglichkeiten. Es erfordert darüber hinaus profundes Verständnis für die Phasen und Rollen in einem Prozess, Wissen darüber wie Selbstorganisation gelingen und in welchen Räumen Kreativität gedeihen kann. In den 90er Jahren entwickelte eine Gruppe von ProzessbegleiterInnen weltweit aus diesem Gedanken heraus „Art of Hosting“, was man etwa mit „Kunst, GastgeberIn für gute Gespräche zu sein“ übersetzen könnte. Es geht bei Art of Hosting darum, Räume und Bedingungen zu schaffen, in denen kreatives miteinander Arbeiten möglich ist. Dabei ist "Art of Hosting" mehr als Methoden- und Prozesswissen. Es ist eine Haltung und Praxis, die im täglichen Tun geübt und weiter entwickelt wird. Doch was bedeutet das konkret? Wie lässt sich "Art of Hosting" in Beteiligungsprozessen sinnvoll einsetzen? Welche Fragen und Herausforderungen stellen sich bei der Anwendung? Und: Welche Ergebnisse können erzielt werden? Diesen Fragen gingen Martina Handler und Kuno Sohm in dem nach "Art of Hosting"-Prinzipien gestalteten Workshop gemeinsam mit den Teilnehmer/innen nach.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen