Projekt
Unterstützung des bmvit im Themenbereich Smart Grids / Smart Energy Systems
Auftraggeber bmvit
Status/Laufzeit laufend
Ausgangssituation
Der vom bmvit initiierte Strategieprozess [Smart Grids 2.0] wertete bisherige Ergebnisse aus Forschung und Demonstration gemeinsam mit den AkteurInnen und Stakeholdern aus, um daraus Mittelfriststrategien und konkrete Aktionspläne für Österreich abzuleiten. Es zeigte sich, dass exzellente Ergebnisse bei der Entwicklung von Smart Grids Komponenten und Systemlösungen erarbeitet wurden. In zahlreichen Projekten und den Pionierregionen wurde umsetzungsrelevantes Know-how geschaffen. Nun braucht es international sichtbare heimische Referenzen, wo durchgängige integrierte Smart Grids Lösungen demonstriert werden, damit Österreich international als Leitmarkt für Smart Grids wahrgenommen wird.
Ziele
Im Projekt erfolgt die organisatorische und inhaltliche Unterstützung der Fachabteilung, um die Kommunikation und Betreuung des vielschichtigen Netzwerks aus AkteurInnen und Stakeholder im Themenbereich Smart Grids / Smart Energy Systems intensiv weiterzuführen und in relevante Prozesse einzubringen. Besonders wichtig ist es, die Ergebnisse einerseits laufend in die Weiterentwicklung von Stadt der Zukunft einzubringen und andererseits für eine Umsetzung in der Initiative „Vorzeigeregion Energie" zu präzisieren und aufzubereiten. Eine wichtige Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen des Themas zu präsentieren und weitere Perspektiven für eine Umsetzung aufzuzeigen, bietet etwa die jährlich stattfindende „Smart Grids Week", die als wichtiges Instrument zum Know-how- und Erfahrungsaustausch eingerichtet wurde.
Methodische Vorgangsweise, Inhalt
Strategische Begleitung
Kernstück des Projekts ist die Weiterentwicklung, Aufbereitung und Umsetzung der bisher im Strategieprozess [Smart Grids 2.0] erarbeiteten Ergebnisse sowie die Kommunikation mit allen involvierten Stakeholdern. Insbesondere die dafür notwendigen Abstimmungsprozesse erfordern aufwändige und komplexe Kommunikation mit einer Vielzahl von Stakeholdern.
Auch bei der Zusammenstellung und Konsolidierung von White Papers, die zentrale Themenfelder für die Entwicklung intelligenter Energiesysteme aufbereiten, um einer breiten Gruppe von Stakeholdern den Einstieg in eine strukturierte Diskussion zu ermöglichen, übernimmt die ÖGUT Screenings bestehender Initiativen und Forschungsergebnisse, die frühzeitige Einbindung wesentlicher AkteurInnen sowie die Redaktion und strategische Gesamtkoordination.
Informationsbereitstellung
Um die Stakeholder laufend über die aktuellen Entwicklungen im Themenbereich Smart Grids zu informieren, werden prozessrelevante öffentliche Dokumente für die Stakeholder leicht zugänglich gemacht. Damit soll eine gemeinsame Informationsbasis für alle im Themenbereich direkt oder indirekt Beteiligten sichergestellt werden. Wichtig ist dabei insbesondere die Dissemination der SG-Begleitforschung um eine lückenlose Darstellung vorhandener Forschungsergebnisse zu gewährleisten. Durch die gezielte Aufbereitung der Ergebnisse aus Begleitforschungsprojekten erfolgen Inputs in den Stakeholderprozess. Vice versa werden offene Fragen identifiziert, die gegebenenfalls durch Projekte im Rahmen der Begleitforschung bzw. im Rahmen von Technologieprogrammen des bmvit beantwortet werden sollen.
Projektbeteiligte
Projektleitung
Erika Ganglberger