Projekt

Strategieprozess Smart Grids

Das Thema Smart Grids hat national und international in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen: In zahlreichen Projekten und Pionierregionen wurde eine umsetzungsrelevante Know-how-Basis geschaffen. Die österreichische Technologieplattform „Smart Grids“ bündelt die Industrieinteressen, internationale Kooperationen wurden mit der „Kooperation Smart Grids D-A-CH“ und die Anbindung an die „Smart Grids European Technology Platform“ sowie das „International Smart Grid Ac-tion Network“ (ISGAN) der IEA etabliert. Mit der jährlich stattfindenden „Smart Grids Week“ wurde auch ein wichtiges Instrument zum Know-how- und Erfahrungsaustausch eingerichtet.

Ziel des bmvit ist es, die laufenden Aktivitäten zum Thema  zu bündeln und weitere Perspektiven für eine Umsetzung aufzuzeigen.

Die Unterstützungsleistungen der ÖGUT betreffen u.a. 

  • die Aufbereitung relevanter Inhalte (z.B. Prozessbilder), 
  • Analyse bereits abgeschlossener und laufender Projekte zum Thema SG mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen, 
  • Erstellung von Kommunikationsunterlagen für verschiedene Zielgruppen im Prozess und 
  • aktive Stakeholder-Kommunikation und -Information.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen