Projekt
Energieszenario 2050 - Die Rolle der fossilen Energieträger in einem langfristigen Energieszenario
Auftraggeber AFI (Austrian FENCO Initiative), vertreten durch Franz Klemm (EVN)
Status/Laufzeit abgeschlossen (2008)
Projektziel
Ziel des Projekts „Energieszenario 2050 – Die Rolle der fossilen Energieträger in einem langfristigen Energieszenario“ war die Erarbeitung eines realistisch-optimistischen Bilds des Energieverbrauchs und der Energieversorgung in Österreich im Jahr 2050 auf Basis der Einschätzung von vielen Stakeholdern und ExpertInnen aus dem Bereich Energiewirtschaft / Energietechnologie.
Eckpunkte des Projektes
Stakeholderdialog
Das Projekt umfasste den direkten Dialog mit ca. 35 ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Umwelt-NGOs, Konsumenten- und Jugendorganisationen in vier ganztägigen Workshops. In den ersten drei Stakeholder-Dialogtagen (Jänner, März, April 2008) wurden u.a. erste Szenarienentwürfe erarbeitet, mehrfach diskutiert und adaptiert. Als Ergebnis wurde ein Mittelwert-Szenario gebildet, das in einer breit angelegten Delphi-Befragung zur Diskussion gestellt wurde.
Delphi-Befragung
Über 500 ExpertInnen aus den genannten Bereichen wurden eingeladen, ihre Einschätzungen und Bewertungen zu konkreten Fragen auf ein eigens entwickeltes online-Tools abzugeben. An der Online-Befragung nahmen im Juni 2008 225 ExpertInnen teil.
Aufgaben der ÖGUT
- Fachliche Gesamtleitung des Projekts (Moderation: denkstatt)
- Fachliche Betreuung der Stakeholder und ExpertInnen
- Entwicklung der Fragenmethode (online-Tool) und Auswertung der Delphi-Befragung
- Erstellung des Endberichts
Auftraggeber
AFI (Austrian FENCO Initiative), vertreten durch Franz Klemm (EVN): franz.klemm@evn.at
Projektstatus: abgeschlossen. Keine Veröffentlichung seitens des Auftraggebers gewünscht.