Projekt
Positionspapier Initiative Energieeffizienz in Gebäuden
Status/Laufzeit abgeschlossen (2006)
Weltweit verbrauchen Gebäude ein Drittel der gesamten Primärenergie. In Österreich wird knapp 40% der Endenergie in Gebäuden eingesetzt. Dabei ist der Endenergieeinsatz in Gebäuden in den letzten zehn Jahren weiterhin kontinuierlich gewachsen (zwischen 1995 und 2005 um insgesamt 20%).
Um die Zielsetzung einer spürbaren Steigerung bei der effizienten Nutzung von Energie im Gebäudesektor zu erreichen, sind vielerorts Änderungen der Rahmenbedingungen erforderlich.
Im April wurde im Rahmen einer Pressekonferenz das Positionspapiers der Initiative "Energieeffizienz in Gebäuden" vorgestellt.
Die ÖGUT hat gemeinsam mit RespACT, e7 Energie Markt Analyse, Raum und Kommunikation und dem Wegener Center for climate and global change an der Erstellung eines Positionspapiers mitgearbeitet, das im April im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Dieses Positionspapier präsentiert jene Politikinstrumente, die prioritär umzusetzen sind, um eine positive wirtschaftliche Entwicklung und zugleich die Erreichung klimapolitischen Zielsetzungen Österreichs zu unterstützen.
Ansprechpartner der Initiative:
- DI Heinz Felsner, Projektleitung und Vorstandsmitglied respACT - austrian business council for sustainable development
- Dr. Herbert Greisberger, Generalsekretär ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
- Mag. Klemens Leutgöb, Geschäftsführer e7 Energie Markt Analyse GmbH
- Dr. Robert Korab, Geschäftsführer raum & kommunikation - Korab KEG
- Dr. Stefan P. Schleicher, Universitätsprofessor Wegener Center for Climate and Global Change, University of Graz