Projekt

Operative Begleitung der FTI-Schwerpunkte Energiewende und Klimaneutrale Stadt

Die operative Unterstützung der FTI-Schwerpunkte „Energiewende" und „Klimaneutrale Stadt" zielt darauf ab, die Herausforderungen des Klimawandels in Österreich durch innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu meistern. Der Schwerpunkt „Energiewende" konzentriert sich auf die Entwicklung und Integration erneuerbarer Energietechnologien sowie die Bewältigung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen, während „Klimaneutrale Stadt" nachhaltige urbane Entwicklungen und innovative Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Lebensqualität in Städten vorantreibt.

Im Fokus der operativen Begleitung steht die Unterstützung des BMIMI bei der Umsetzung einer wirkungsorientierten Innovationspolitik. Dabei sollen innovative Lösungen nicht nur entwickelt, sondern auch effektiv in die Praxis überführt werden, um die Klimaziele bis 2040 zu erreichen. Die Begleitung zielt darauf ab,

  • die strategische Ausrichtung dieser Schwerpunkte zu schärfen,
  • eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur:innen zu fördern und
  • die breite Anwendung innovativer Technologien zu unterstützen.

Im Rahmen der Erreichung der Klimaziele bis 2040 kommt der operativen Begleitung der FTI-Schwerpunkte „Energiewende" und „Klimaneutrale Stadt" eine zentrale Bedeutung zu. Eine umfassende Unterstützung durch strategisches Wissensmanagement, zielgerichtete Programme und enge Zusammenarbeit mit relevanten Akteur:innen ist entscheidend, um den Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Zukunft erfolgreich zu gestalten. Im Kontext des Pariser Klimaabkommens sind umfassende Anpassungen im Energie- und Gebäudebereich nötig, wobei technologische, nutzer:innenbezogene, ökonomische und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen