Projekt
MUT - Masterplan Umwelttechnologie
Auftraggeber BMLFUW, Land NÖ
Status/Laufzeit abgeschlossen (2007)
Im April wurde der neue MUT - Masterplan Umwelttechnologie der Öffentlichkeit präsentiert. Die Initiative zur Erstellung des MUT wurde vom Lebensministerium und dem Land Niederösterreich im Oktober 2006 gestartet. Die ÖGUT wurde mit der Redaktion des Masterplans beauftragt. Die Gesamtleitung des Prozesses oblag der Firma SYSTEMATISCH.
Die Grundidee des MUT ist es, die positive Entwicklung der Umwelttechnikbranche durch einen Schulterschluss zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und der Wissenschaft noch mehr zu stärken.
Auf Basis der Vision „Österreich nimmt innerhalb der Europäischen Union die Spitzenstellung bei Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen ein“ wurden die operativen und strategischen Ziele festgelegt und thematische Arbeitskreise (Abfall, Energie, Luft und Wasser) sowie ein Querschnittsarbeitkreis gebildet.
Im Rahmen dieser Arbeitkreise haben über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung an der Entwicklung des MUT mitgewirkt
Mit dem MUT – Masterplan Umwelttechnologie gelang es, eine mittelfristige Orientierungshilfe im Bereich der Umwelttechnologie zu schaffen, um bestehende Chancen im Sinne von Wirtschaft und Umwelt besser nutzen können.
Konkretes Ergebnis sind 30 prioritäre Maßnahmen in vier strategischen Handlungsfeldern (Forcierung des Exports, Forschung und Qualifikation, Finanzierung und Dynamisierung des Heimmarktes) sowie Empfehlungen zur konkreten Umsetzung des MUT – Masterplan Umwelttechnologie.
Die ÖGUT war an der Erstellung des MUT durch Dr. Herbert Greisberger maßgeblich beteiligt. Neben der Teilnahme und der Dokumentation der Arbeitskreissitzungen sowie der Erstellung bzw. Redaktion des MUT oblag Dr. Herbert Greisberger auch die Leitung des Querschnittsarbeitskreises. Die Organisation der Arbeitskreise wurde durch Asuman Yilmaz (ÖGUT) durchgeführt.
Download des Masterplans