Projekt
klimaaktiv Wärmepumpe
Auftraggeber BMLFUW
Status/Laufzeit abgeschlossen (2008)
Das Programm klima:aktiv wärmepumpe ist Teil der Initiative „klima:aktiv“ des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und wurde im Dezember 2005 gestartet.
Ziel des klima:aktiv Programms wärmepumpe ist die Forcierung des Einsatzes von Wärmepumpen mit optimalen Jahresarbeitszahlen. Sowohl im Bereich Einfamilienhaus-Neubau als auch in anderen Anwendungssegmenten (Geschoßwohnbau, betrieblich genutzte Gebäude) soll die Marktdurchdringung erhöht werden.
Im Rahmen des Programms oblag der ÖGUT bis Anfang 2008 – die Information der Fachöffentlichkeit zum Thema Wärmepumpe:
- Verbesserung des öffentlichen Meinungsbildes der Wärmepumpe
- Erhöhung der Wahrnehmung der Wärmepumpe als ökologische Alternative in den österreichischen Medien.
Darüber hinaus wurden durch fachlich hochwertige Information und offene Diskussion das Image der Wärmepumpe im Bereich der Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung verbessert..
Schwerpunkte
- Homogenisierung der genehmigungsrechtlichen Grundlagen in Österreich sowie
- erhöhte Berücksichtigung der Wärmepumpen im Rahmen der Wohnbauförderung der österreichischen Bundesländer.
Weiters war die ÖGUT für die Entwicklung von Contracting-Modellen für Wärmepumpen und der mittelfristige Aufbau einer österreichweiten Organisation zur Förderung der Wärmepumpe verantwotlich.