ÖGUT-News
Nachlese: „Lokale/regionale/traditionelle Lebensmittel und Qualitätssicherung – Ein Widerspruch?“
Den Vortrag von Nicole Kajtna, ÖGUT im Rahmen des Seminars zum Thema „Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? – Die Sicht des Verbrauchers“ finden Sie hier zum download:
Vortrag Regionale Lebensmittel (pdf, 1,13 mb)
Am 14. Juni fand im Lebensministerium die Veranstaltung „Lokale/regionale/traditionelle Lebensmittel und Qualitätssicherung – Ein Widerspruch?“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Netzwerk Land im Rahmen des EU Projektes TECH.FOOD abgehalten. Das ganztägige Seminar war mit rund 100 TeilnehmerInnen sehr gut besucht und der Begriff „regionale Lebensmittel“ wurde breit diskutiert.
„Regionalität“ stellt eines der Hauptmotive für bewusstes Einkaufsverhalten dar. Während der Bio-Bereich durch staatliche Richtlinien sowie durch Verbände, Hersteller und Großhändler gut strukturiert ist, fehlen übergeordnete Strukturen im Regionalbereich weitgehend. Dies äußert sich u.a. in der uneinheitlichen Darstellung von regionalen Produkten im Handel. Im Seminar gab Vincent Cordonnier (Europäische Kommission) einen Überblick zum aktuellen Diskussionsstand des EU-Qualitätspakets bis zu der neuen EU-Qualitätspolitik für Lebensmittel. Es ging um die Reform bestehender Qualitätssysteme, wie z.B. der geschützten Herkunftsangaben (ggA, gU), aber auch um die aktuelle Diskussion zur Einführung eines neuen EU-Qualitätsstandards für Bergprodukte oder Erzeugnisse der Direktvermarktung. In Arbeitsgruppen wurde anschließend zu den sich daraus ergebenden Chancen und Perspektiven für Österreich diskutiert.