News
Experte am Wort
Vortrag von Gerhard Bayer über Anergienetze beim fünften Wiener Erdwärmetag, Juni 2023
27.07.2023: Der Wiener Erdwärmetag 2023 widmete sich dem Thema „Einbindung der Erdwärme in urbane Strukturen“. ÖGUT-Experte Gerhard Bayer stellte dabei Anergienetze vor – die urbane Form der oberflächennahen Geothermienutzung.
Mehr
Exkursion BMK und VÖPE: „Klimafitte Quartiere und Städte“
26.07.2023: Im Kampf gegen die Klimakrise sind Städte und Kommunen entscheidende Akteurinnen – sie verursachen ca. drei Viertel der globalen CO2-Emissionen und benötigen 78% der bereitgestellten Energie. Im Rahmen der Vernetzungsplattform „Zukunft Lebensraum“ fand gemeinsam mit Vertreter:innen des BMK, des Klimafonds sowie der VÖPE - Verband österreichischer Projektentwickler:innen eine Exkursion von Wien über Bruckneudorf/Burgenland bis nach Bratislava-Petržalka statt, um Einblicke in aktuelle und zukünftige Wege klimagerechter Stadtplanung zu gewinnen. Mehr
Umfrage: Wie nehmen Studierende den Klimawandel und die Energiewende wahr? Teilnahme bis Mitte August 2023
26.07.2023: Die Umfrage hat zum Ziel, die Wahrnehmung des Klimawandels und der Energiewende von Studierenden an Universitäten (und anderen tertiären Bildungseinrichtungen) weltweit sowie deren Interesse an Berufen im Zentrum dieses Wandels zu erkunden. Die Meinung der Studierenden ist entscheidend für die Gestaltung der Energiewende in Europa und darüber hinaus.
Mehr
Workshop: Was braucht es, um die digitale Mobilität inklusiver zu gestalten?
26.07.2023: Im Rahmen des Projekts kluft.dig - Digitale Mobilitätskluft in Österreich - fand im Juni 2023 ein Workshop statt.
Mehr
Experte am Wort
Gerhard Bayer über Anergienetze im Beitrag „Geothermie für den Wohnbau“, Bau+Immobilien Report 06/2023
28.06.2023: Die erfolgreiche Energiewende muss vor allem im Wärme- und Kältesektor ansetzen. Der Energiebedarf in Österreich liegt hier bei mehr als 50 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Geothermie bildet einen bedeutenden Beitrag für die Energietransformation. Redakteurin Karin Legat war dafür mit einer Vielzahl an Expert:innen im Gespräch, darunter auch Gerhard Bayer (ÖGUT).
Mehr
Expertin am Wort
Franzika Trebut über „Circularity in der Bestandsentwicklung“ für das Circular Insider Magazin, Ausgabe 02/2023
26.06.2023: „Just Use! Bestehende Gebäude weiter, vielleicht auch anders, aber jedenfalls möglichst lange zu nutzen, ist die beste Form der Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor.“, meint Franziska Trebut. In der aktuellen Ausgabe des Circular Insider Austria skizziert die ÖGUT Expertin die Chancen und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft beim Umgang mit dem Gebäudebestand.
Mehr
Expertinnen am Wort
Karin Granzer-Sudra und Veronika Reinberg geben einen Überblick über Kreislaufwirtschaft in BUSINESSART 02/2023
26.06.2023: Kreislaufwirtschaft ist wesentlicher Baustein, um die globale Klima- und Ressourcenkrise zu meistern – warum hat sie sich aber noch immer nicht durchgesetzt? Die beiden ÖGUT-Expertinnen Karin Granzer-Sudra und Veronika Reinberg zeigen in ihrem Schwerpunkt-Artikel im Magazin BUSINESSART, welche Potenziale die Kreislaufwirtschaft bietet und besprechen anhand konkreter Beispiele, wie Geschäftsmodelle zirkulär werden können.
Mehr
Medieninformation
ÖGUT zeichnet Österreichische Vorsorgekassen für ihre nachhaltige Veranlagung aus
22.06.2023: Acht betriebliche Vorsorgekassen wurden von der ÖGUT, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, auf ihre nachhaltigen Aktivitäten im Jahr 2022 geprüft: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen.
Mehr
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung: Support Öffentlichkeitsarbeit und Online-Veranstaltungen, ab 15 Wochenstunden
21.06.2023: Zur Verstärkung des Teams sucht die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei Online-Veranstaltungen, ab 15 Wochenstunden. Mehr
Umfrage
Weltweite Umfrage über Arbeitsbedingungen im Energiesektor – Teilnahme bis Ende Juli 2023 möglich
21.06.2023: Die Energiewirtschaft befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel, der Erfolg dieser Transformation hängt ganz wesentlich von den Fähigkeiten und der Motivation der Arbeitskräfte in diesem Sektor ab. Die weltweite Umfrage unter Beschäftigten im Energiesektor soll helfen, die allgemeine Arbeitszufriedenheit zu messen und die organisatorische Kultur im jeweiligen Unternehmen zu bewerten.
Mehr