klimaaktiv

klimaaktiv Gebäudereport 2023 - Boom bei klimaaktiven Gebäuden hält an

Der klimaaktiv Gebäudestandard des Klimaschutzministeriums (BMK) zählt im europäischen Vergleich zu den anspruchsvollsten und zugleich erfolgreichsten Gütesiegeln für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Der Großteil der 2023 deklarierten Sanierungen und Neubauten entfällt auf die Kategorie Mehrfamilienhäuser: 177 großvolumige Wohngebäude mit einer Fläche von mehr als 650.000 m² Bruttogeschoßfläche wurden nach dem klimaaktiv Gebäudestandard qualitätsgeprüft.

Klimafreundliches Bauen und Sanieren nach den Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards ist in Österreich weiterhin auf Erfolgskurs. Zwischen 2005 und 2023 wurden insgesamt 1.574 Gebäude nach dem europaweit anerkannten Gütesiegel bewertet und deklariert. Im Jahr 2023 waren es genau 264 Gebäude, die nach dem klimaaktiv Standard in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet wurden. Das ist im Vergleich zu 2022 ein neuerliches Plus von 17 Prozent bei der Gebäudeanzahl bzw. eine Zunahme um rund 30 Prozent bei der deklarierten Fläche.

Im Bundesländervergleich ist Tirol mit insgesamt 510 deklarierten Gebäuden Spitzenreiter vor Wien mit 318 und Niederösterreich mit 285 Gebäuden. Gemessen an der deklarierten klimaaktiv Fläche liegt Wien auf Platz 1, gefolgt von Tirol, Niederösterreich und der Steiermark. Knapp die Hälfte der gesamten deklarierten Gebäudefläche (49 Prozent) befindet sich in Wien. Im Bereich Dienstleistungsgebäude liegt Niederösterreich mit 35 Prozent aller Bauprojekte dieser Kategorie im Spitzenfeld, gefolgt von Wien mit 18 Prozent.

Den gesamten Gebäudereport können Sie hier downloaden: https://www.klimaaktiv.at/service/publikationen/bauen-sanieren/gebaeudereport2023.html

Das Programm klimaaktiv Gebäude wird österreichweit von Partnern im Auftrag des BMK betreut. Die ÖGUT hat dabei die Gesamtprojektleitung inne, sie wird in allen Bundesländern von Regional- und Fachpartner:innen unterstützt.

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen