klimaaktiv

Gebäudereport 2015

Bei den klimaaktiv Gebäudedeklarationen konnte sowohl hinsichtlich der Anzahl der Gebäude als auch der Brutto-Grundfläche ein kontinuierlicher und beindruckender Anstieg verzeichnet werden.

Mit dem klimaaktiv Gebäudestandard gibt es ein österreichweites, neutrales und transparentes Qualitätszeichen, das allen AkteurInnen Orientierung für eine nachhaltige, klimaschonende Bauweise gibt. Der Gebäudestandard wurde entwickelt, um die Qualität eines Gebäudes messbar und vergleichbar zu machen. Er zeichnet Gebäude aus, die besonders hohen Anforderungen entsprechen. Zentrale Kriterien sind Energie- und CO2-Kennwerte, emissions- und schadstoffarme Produkte und  eine optimale Luftqualität. Mit klimaaktiv wird die Einhaltung hochwertiger Standards in folgenden Bereichen garantiert:

  • Niedriger Energieverbrauch
  • Mehr Behaglichkeit
  • Raumluftqualität und Gesundheit
  • Ausführung und Wirtschaftlichkeit

In den vergangenen Jahren konnte bei den klimaaktiv Gebäudedeklarationen sowohl hinsichtlich der Anzahl der Gebäude als auch der Brutto-Grundfläche ein kontinuierlicher und beindruckender Anstieg verzeichnet werden. Der klimaaktivGebäudereport 2015 gibt Ihnen dazu einen Überblick.

Seit 2005 wurden insgesamt 404 Gebäude nach dem klimaaktiv Gebäudestandard bewertet und deklariert. Mit 290 deklarierten Gebäuden stellt die Kategorie Wohngebäude den größten Teil der klimaaktiv Gebäude dar. Rund ein  Drittel (114 Gebäude) der klimaaktiv Gebäude sind Nicht-Wohngebäude die sich auf die unterschiedlichen Kategorien aufteilen.

Alle Infos und Download des Gebäudereports finden sich auf der klimaaktiv-Website.

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen