Partizipativer Prozess
Bürgermeistervernetzungstreffen zum Thema Flüchtlinge und Asyl
4. September 2015, Alpbach
Zum Abschluss des Europäischen Forums Alpbach 2015 suchten am 4. September mehr als 100 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam Wege aus der Asylquartierkrise. In einem partizipativen Prozess tauschten sie untereinander und mit ExpertInnen aus NGOs Know-how und Erfahrungen rund um die Aufnahme von Flüchtlingen aus. Moderiert wurde das Treffen von ÖGUT-Beteiligungsexpertin Martina Handler, Christian Hörl und Joachim Schwendenwein. Melinda Varfi war für das Harvesting der Ergebnisse verantwortlich.
Die Ergebnisse der Veranstaltung, das Wissen und die Erfahrungen der BürgermeisterInnen und der ExpertInnen stehen ab sofort allen anderen AmtskollegInnen aus ganz Österreich in einem 60-seitigen Handbuch zur Verfügung, zusammengestellt vom Hosting/Moderations-Team des Treffens. Empfehlungen von Fachleuten, spezielle Herangehensweisen einzelner Gemeinden und nützliche Adressen und Links befinden sich in diesem Leitfaden. Das Dokument ist als „open source“, als „offene“ Datei konzipiert und kann von Interessierten ergänzt und weiter verbreitet werden.
Das Handbuch (Download von der Website des Europäischen Forum Alpbach), bündelt das Wissen und die Erfahrungen aller Beteiligten. Es ist dazu gedacht, weiteren Gemeinden zu helfen, Flüchtlinge erfolgreich aufzunehmen.
Fotodokumentation und weitere Informationen
(c) Philipp Naderer