News
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2019 für herausragende soziale und technische Innovationen vergeben!
20.11.2019: Die PreisträgerInnen freuen sich über 22.000 Euro Preisgeld.Ausgezeichnet wurden mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2019: Dorothea Sulzbacher (Lite-Soil/Wien), das Begegnungszentrum St. Stefan-Afiesl (OÖ), die Gemeinde Munderfing (OÖ) für ihr Bürgerbeteiligungsmodell, der Josefbus der Caritas Wien, das Wohnbauprojekt „Viertel Hoch Zwei“ (Theresienfeld/NÖ) sowie die 3D Bio Design-Leuchten-Serie ÖKOLED der Firma Siller (Vlbg). Mehr
Award
2. Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV)
15.11.2019: Die Photovoltaik befindet sich im Umbruch und nimmt eine Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Für eine hohe Akzeptanz durch die Bevölkerung ist deshalb eine architektonisch-ästhetische Optimierung notwendig, die mit einer möglichst umfassenden systematischen Integration der dezentralen und umweltfreundlichen Energiequelle Photovoltaik kombiniert wird. Mehr
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2019 – Die Nominierten sind
13.11.2019: Zum 33. Mal zeichnet die ÖGUT heuer die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus über 90 Einreichungen die Nominierten zum ÖGUT-Umweltpreis ausgewählt. Mehr
Veranstaltungsrückblick
Produktion der Zukunft Stakeholderdialog “Vom Rohstoff zum Werkstoff”: Additive Fertigung
11.11.2019: Die Veranstaltung gab Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten aus den Bereichen der Produktions- und Werkstofftechnik. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema 3D-Druck. Vortragsunterlagen, Rückblick und Fotos sind online. Mehr
Ausbildung
MSc Renewable Energy Systems: ÖGUT-Expertin Martina Handler lehrt an der TU Wien
29.10.2019: Das praxisorientierte MSc-Programm vermittelt aktuellstes Wissen, um Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich zu planen, zu bewerten und zu betreiben. ÖGUT-Expertin Martina Handler ist Teil des Lehrenden-Teams. Mehr
ÖGUT-Themenfrühstück
Rückblick: ÖGUT-Themenfrühstück "Sanierungsfahrplan für Immobilien"
24.10.2019: Nach zwei Impulsvorträgen diskutierten knapp 30 TeilnehmerInnen aus der Immobilien- und Finanzbranche über die notwendigen Voraussetzungen von Bestandsimmobilien zur Erreichung einer Umweltzeichen-Zertifizierung eines Immobilienfonds. Mehr
Bauträgerfrühstück
Rückblick: Bauträgerfrühstück "e-Mobilität im Wohnbau"
23.10.2019: Etwa 60 Bauträger und Mobilitätsinteressierte diskutierten in St. Pölten Fragen zur Ausstattung von Wohngebäuden in Neubau und Bestand mit Ladeinfrastruktur für e-Mobilität. Rückblick und Vortragsunterlagen sind online. Mehr
ÖGUT-Expertin am Wort
ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer im OVE Fem-Wordrap
11.10.2019: Monika Auer, Generalsekretärin und Geschäftsführerin der ÖGUT, steht im Wordrap mit FemOVE zu privaten und beruflichen Themen Rede und Antwort.
Mehr
ÖGUT-Experte am Wort
Joachim Thaler stellt in der aktuellen Ausgabe des Umweltjournals das Projekt „Schladming: Weniger Müll für`s Lebensg`fühl“ vor
11.10.2019: Die Stadtgemeinde Schladming ist mit durchschnittlich 1,5 Millionen Nächtigungen pro Jahr eine äußerst beliebte Urlaubsdestination. Auch als Eventlocation ist Schladming sehr gefragt: Sportveranstaltungen und Konzerte bringen pro Event bis zu 50.000 BesucherInnen in die Region. Doch der Erfolg als Tourismusdestination und Veranstaltungsort hat auch eine Kehrseite: ein erhöhtes Abfallaufkommen. Dem will Schladming entgegenwirken. Anfang 2019 startete unter der Leitung der ÖGUT das auf drei Jahre ausgelegte Projekt mit dem Schladming eine Vorreiterrolle einnehmen will.
Mehr
Stellenausschreibung
WWF - Fundraising-Experte (M/W) mit Fokus Großspenden
08.10.2019: Als eine der größten NGOs in Österreich erweitern wir unser Fundraising-Portfolio und suchen hiefür eine/n Großspenden-Fundraiser/in. In dieser facettenreichen und anspruchsvollen Rolle sind Sie für die Planung und Umsetzung aller Aktivitäten im Bereich "Major Donor" verantwortlich. Im Zentrum stehen der Aufbau und die Pflege von Kooperationen mit vermögenden Personen mit dem Endzweck, die Finanzierung unserer vielfältigen Natur- und Artenschutzprojekte sicherzustellen. Mehr