News

Stellenausschreibung

Wir suchen Verstärkung im Themenfeld Partizipation

13.01.2025: Wir verstärken unser Team und suchen eine:n Mitarbeiter:in im Themenfeld Partizipation (Karenzvertretung 2025, 20 h). Mehr

Crowdinvesting einfach erklärt

ÖGUT-Podcast Serie zu „Money for Sustainability”

09.01.2025: Folge 5: Nachhaltige Sparprodukte einfach erklärt - Was passiert mit dem Geld in der Bank? Warum machen nachhaltige Spar- und Giroprodukte tatsächlich einen Unterschied? Mehr

News

Expert:innenförderung verlängert! Einreichung bis 19. Mai 2025 möglich

08.01.2025: Wir helfen Ihnen bei der Erstellung kommunaler Energiepläne, bei Fördereinreichungen für EU-Projekte im Klima- und Energiebereich oder bei der Umsetzung von Bürger:innen-Beteiligungsprojekten! Mehr

„Wiener Modell"

Evaluierungsbericht zum MA57-Projekt „Frauenförderung und Gender-Aspekte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge“

©jasongoodman_youxventures/unsplash.com 08.01.2025: Seit September 2010 wurde von der Stadt Wien die Gesetzesbestimmung, wonach bei der Vergabe von Aufträgen auch auf die Beschäftigung von Frauen Bedacht genommen werden kann, stufenweise realisiert. Das „Wiener Modell" wurde mittlerweile auf neun Magistratsabteilungen ausgerollt. Die ÖGUT hat 2024 das Projekt evaluiert, um eine Entscheidungsgrundlage über die weitere Handhabung zu bekommen. Mehr

Stellenausschreibung

Wir suchen Verstärkung in den Themenbereichen Bauen und Energie

19.12.2024: Wir verstärken unser Team und suchen eine:n wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in für die Themenbereiche Bauen und Energie (ab 35 Wochenstunden). Bewerbungsfrist: 20. Jänner 2025 Mehr

Förderung der Klimaanpassung

Angebot für Regionen und Gemeinden: ÖGUT unterstützt Sie bei EU-Förderanträgen für den „P2R Subgrant“ und bei der Umsetzung Ihres Projekts

Nektaria Efthymiou-Charalampopoulou und Barbara Ruhsmann 18.12.2024: In Kürze wird eine Möglichkeit eröffnet, aus dem EU-Horizon-Projekt „Pathways2Resilience (P2R)“ eine Kaskadenfinanzierung zu beantragen. Mit diesen Subgrants werden Regionen und Gemeinden bei der Entwicklung transformativer Lösungen zur Förderung der Klimaanpassung unterstützt. Mehr

Kurzbericht

Nutzung der Circular-Economy-ISO Normen bei der Umsetzung auf dem Weg zu kreislauffähigen Produkten und Geschäftsmodellen

17.12.2024: Die ÖGUT hat für interessierte Institutionen im Auftrag des BMK einen Überblick zu den ISO Normen im Kontext der Kreislaufwirtschafts-Strategie erstellt. Dieser dient als Anleitung und Hilfestellung. Mehr

Normen und Standards

Kurz-Studie zur stärkeren Verankerung des Konzepts der Kreislaufwirtschaft in Normen und Standards im Bereich Elektro, Elektronik und IKT

Elektronikbauteil © AdobeStock 16.12.2024: Die ÖGUT hat im Auftrag des BMK die wichtigsten Normen und Standards gesammelt und ermittelt, welche Bedarfe für Adaptionen und Erweiterung bestehen. Mehr

Expertin am Wort

Katharina Muner-Sammer im Kurier zu nachhaltigen Beteiligungsmöglichkeiten

Weltkugel mit Blättern, Euro-Münzen und Menschen 05.12.2024: David Kotrba beschreibt in seinem Beitrag „Geld verdienen mit der Energiewende“ Möglichkeiten für Privatpersonen, in erneuerbare Energien zu investieren. Mehr

Webinar-Rückblick

Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Mobilitätsangebote in der Praxis. Wie kommen sie an, wie werden sie genutzt?

Mobilitätsangebote bei  "Wir inHAUSer" 04.12.2024: Im Fokus standen Erfahrungen aus zwei Wohnhausanlagen - ein Neubau, eine Sanierung - und die Frage, wie gut die angebotenen Mobilitätslösungen angenommen werden. Begleitende Monitorings und Nutzungsanalysen gaben wertvollen Einblick in Akzeptanz und Praxis. Mehr