News

Förderung der Klimaanpassung

EU-Förderung für Klimawandelanpassung in Ihrer Gemeinde – mit Unterstützung der ÖGUT

Nektaria Efthymiou-Charalampopoulou und Barbara Ruhsmann 28.04.2025: Jetzt vorbereiten für die nächste Förderchance im Juni 2025! Im Rahmen des EU-Projekts Pathways2Resilience (P2R) können Gemeinden und Regionen bis zu 210.000 Euro Förderung für Projekte zur Klimawandelanpassung erhalten. Mehr

Textilien

Umfrage: Kreislaufwirtschaft in textilen Wertschöpfungsketten

farblich sortierte Haufen aus Stoffstücken 15.04.2025: Wie gelingt der Wandel zur Kreislauf­wirtschaft in textilen Wertschöpfungs­ketten? Welche Hürden gibt es – und welche Maßnahmen wirken unter­stützend? Machen Sie mit! Gesucht werden Expert:innen aus Unter­nehmen entlang der textilen Kette: von Faser- und Textil­herstellung über Handel und Reparatur bis hin zur Verwertung von Abfällen und Sekundär­ressourcen. Mehr

Bauen

Umfrage: Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft

Bauschutt auf einer Baustelle. Im Hintergrund ist ein gelber Bagger 15.04.2025: Die Transformation hin zu einer funktio­nierenden Kreislauf­wirtschaft ist auch in der Bauwirtschaft ein zentrales Zukunfts­thema. Mithilfe der Umfrage möchten wir die größten Heraus­forderungen sowie förderliche Maß­nahmen zur Umsetzung der Kreislauf­wirtschaft in der öster­reichischen Bauwirtschaft identifizieren. Mehr

RRI – Responsible Resarch & Innovation

Produzierende KMUs zukunftssicher machen – Factsheet und Use Cases zum verantwortungsvollen Einsatz digitaler Schlüsseltechologien wie KI

27.03.2025: In der KMU-Strategie der EU ist wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit als Leitprinzip festgeschrieben. Digitalisierungsprozesse und der Einsatz von KI stellen gerade KMUs vor besondere Herausforderungen. Hier kann der Ansatz „RRI – Responsible Resarch & Innovation“ unterstützen. Das Factsheet ist eine Wissensbasis für KMUs, spannende Use Cases geben Einblick in acht Unternehmen. Mehr

Online-Fokusgruppen

Einladung zu Online-Fokusgruppen für Frauen* und Studierende: Was sind Ihre Erfahrungen mit digitalen Energiehandelsplattformen? Anmeldung bis 21. April 2025

©iStock/gorodenkoff 04.03.2025: Sie haben selbst schon eine Energiegemeinschaft gegründet oder teilen Ihren Ökostrom mit Nachbar:innen oder in Ihrer Community? Dann gehören Sie zu den Pionier:innen in Österreich! Wir laden Sie zu einem Online-Erfahrungsaustausch im Rahmen eines Forschungsprojekts ein. Mehr

Expertin am Wort

Kooperation zwischen www.partizipation.at und der Österreichischen Gemeindezeitung

Barbara Ruhsmann, Lukas Wagner & Maxie Riemenschneider 18.03.2025: Monatliche Updates aus der Welt der Partizipation: Praxisbeispiele aus österreichischen Städten und Gemeinden, vorgestellt von den ÖGUT-Expert:innen Barbara Ruhsmann, Lukas Wagner und Maxie Riemenschneider. Mehr

ÖGUT-Blog

Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion (GEDI) als Motor für Fortschritt im Sektor der sauberen Energien. Blogbeitrag von Azadeh Badieijaryani

18.03.2025: Das „Implementing Inclusivity Framework“ der CEM Equality in Energy Transitions Initiative beinhaltet praktische Empfehlungen für die Integration von Gender- und Diversitätsaspekten in die Gestaltung und Planung von Programmen und Veranstaltungen. Mehr

Akteur:innen in der Kreislaufwirtschaft

Kurzstudie und Factsheet über zentrale Hebel und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie

Elektronik-Bauteil 17.03.2025: Für die Studie wurden die relevanten Stakeholder in den behandelten Industriezweigen identifiziert, ihre jeweilige Rolle im Kreislaufsystem verortet und diese in einer grafischen Darstellung übersichtlich dargestellt. Status und Barrieren der Transformation werden aufgezeigt und Empfehlungen gegeben. Mehr

Workshop

Einladung zum LOCALISED Business Decarbonization Training Workshop (hybrid) am 6. März 2025

26.02.2025: Der Workshop findet im Rahmen des Horizon2020-EU-Projekts LOCALISED auf Einladung des Euro-Mediterranean Center on Climate Change (CMCC) in Italien statt. Die Teilnahme ist auch online möglich. Mehr

Experte am Wort

Sanierungen von alten Gebäuden – rechnet sich das?

Gerhard Bayer 17.02.2025: Gerhard Bayer, Energie-Experte der ÖGUT, stand dem Magazin Gewinn zur Seite beim Thema Energie- und Sanierungskosten. Mehr