ÖGUT-Themenfrühstück

Cradle to Cradle

Mittwoch, 29. Juli 2009

Das Prinzip „Cradle to Cradle“ (von der Wiege bis zur Wiege) steht für eine öko-effektive Produktionsweise und ein ökologisch intelligentes Produktdesign. Es stellt einen innovativen Ansatz des Wirtschaftens dar, welcher die Eingriffe in die natürlichen Kreisläufe minimiert. Der Ansatz der letzten Jahrzehnte, die Produkte weniger schädlich bzw. öko-effizient herzustellen, wird im Sinne von „Cradle to Cradle“ durch die Öko-Effektivität abgelöst. Diese berücksichtigt qualifizierende Parameter, schaut sich demnach an, aus welchen Substanzen ein Produkt zusammengesetzt ist. Umweltschädliche Substanzen werden durch jene ersetzt, die unbedenklich in die biologischen Kreisläufe zurückgeführt werden können. Kunststoffprodukte werden gezielt so entwickelt, dass sie demontiert und recycelt werden können.

Die Idee des „Cradle to Cradle” wird mittlerweile international von vielen Unternehmen, in Österreich insbesondere der Firma Backhausen, mit großem Elan verfolgt. Vorreiternation für „Cradle to Cradle“ sind die Niederlande, aber in vielen anderen Ländern – von den USA über Hongkong bis nach Deutschland und Österreich  – haben Unternehmen die Idee übernommen und entwickeln neue, öko-intelligente Produkte.

Im Rahmen des Themenfrühstücks wird Dipl. Umweltwiss. Julia Fielitz einen Überblick über das Prinzip „Cradle to Cradle“ geben. Anschließend werden unter anderem mit Ing. Reinhard Backhausen, einem der ersten Anwender in Österreich, folgende Punkte diskutiert:

  • Stellt „Cradle to Cradle“ ein neues und nachhaltiges Wirtschaftsprinzip dar?
  • Welche Maßnahmen erfordert die Verbreitung des „Cradle to Cradle“ Prinzips in der österreichischen Wirtschaft?
  • Welche Aufgabenfelder bzw. prioritären Aktivitäten ergeben sich für die ÖGUT, um das Cradle to Cradle Prinzip zu verankern?

Für die Diskussion standen folgende ExpertInnen zur Verfügung:

  • Dipl. Umweltwiss. Julia Fielitz, ÖGUT
  • Ing. Reinhard Backhausen, Backhausen interior textiles und Präsident der Österreichischen Textilindustrie (WKÖ)

Moderation: Dr. Herbert Greisberger, ÖGUT

Video des Themenfrühstücks (Youtube.com)

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen