ÖGUT-Themenfrühstück

Finanzmarktkrise: Chance für die Stärkung des ethisch-ökologischen Investments?

Mittwoch, 4. Februar 2009
Referentin: Dr.in Katharina Sammer
Moderation: Dr. Herbert Greisberger

Themenstellung: „Finanzmarktkrise: Chance für die Stärkung des ethisch-ökologischen Investments?“

Die Finanzmarktkrise hat Branchenriesen zu Fall und Länder an den Rande des Bankrotts gebracht, weltweit ist mit einer tiefen Rezession zu rechnen. Die Zuversicht in die Selbstregulierung der Märkte ist dem Ruf nach einem verstärkten Eingreifen des Staates gewichen. Es bedarf einer neuen Wirtschafts- und Finanzarchitektur. Dennoch hat der Weltfinanzgipfel Mitte November 2008 gezeigt, dass es noch vieler Bemühungen und vermutlich auch Krisen bedürfen wird, bis eine wirkliche Reform des Finanzsystems gelingt. Umso mehr drängt sich die Frage auf, ob nicht wenigstens die Stärkung des nachhaltigen Investments eine Chance auf baldige Realisierung hat. Denn eine nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn immer mehr AnlegerInnen sich für Anlageprodukte entscheiden, die ethisch-ökologischen Anforderungen genügen. Auf die KonsumentInnensouveränität in Richtung Nachhaltigkeit ist jedoch nur dann zu setzen, wenn die strukturellen Rahmenbedingungen stimmen. 

Im Rahmen des Themenfrühstücks gab Dr.in Katharina Sammer einen Überblick über das Themenfeld „Nachhaltiger Finanzmarkt“ und seinen derzeitigen Stand in Österreich. Darauf aufbauend wurden im Kreis der geladenen ExpertInnen folgende Fragen diskutiert, um neue Sichtweisen zu gewinnen:

  • Was bedeutet die Finanzmarktkrise für die Weiterentwicklung des „Nachhaltigen Finanzmarktes – ethisch-ökologische Veranlagung“?
  • Welche Schritte sind jetzt notwendig, um einen systematischen Aufbau/Ausbau des Finanzmarktes in Richtung Nachhaltigkeit voranzutreiben?
  • Welche Anreize benötigen institutionelle AnlegerInnen, um verstärkt auf grüne Veranlagungen zu setzen?
  • Welche AkteurInnen sind für die Weiterentwicklung des Nachhaltigen Finanzmarktes momentan besonders relevant?
  • Welche Aufgabenfelder bzw. prioritären Aktivitäten ergeben sich für die ÖGUT, um den „Nachhaltigen Finanzmarkt – ethisch-ökologische Veranlagung“ zu stärken? 

Downloads:

Präsentationsunterlage „Finanzmarktkrise: Chance für die Stärkung des ethisch-ökologischen Investments?“ (pdf-Datei, 86 KB)

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen