ÖGUT-Themenfrühstück
Wesentliche ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten
15. März 2007, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
Referentin: Mag.a Susanne Hasenhüttl
Am 15. März 2007 standen die „Wesentlichen ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten“ im Mittelpunkt des ÖGUT-Themenfrühstücks. Dieses bietet dem Vorstand und den Mitgliedern der ÖGUT die Möglichkeit, sich exklusiv aus erster Hand über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren.
Vor dem Hintergrund eines ExpertInnendialoges, der vom Lebensministerium initiiert wurde, präsentierten die ÖGUT-ExpertInnen insbesondere die zentralen sozialen und wirtschaftlichen Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten. Zudem wurden folgende Fragestellungen mit den Gästen diskutiert:
- Gibt es weitere zentrale insb. soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten?
- Welche Anreize können gesetzt werden, um Unternehmen die Testierung von Nachhaltigkeitsberichten „schmackhaft“ zu machen?
- Welche Voraussetzungen müssen GutachterInnen/Testierer eines Nachhaltigkeitsberichts erfüllen?
- Wie kann ein Standard zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten (in Anlehnung an den EMAS-Standard) geschaffen werden?