Veranstaltung
Für Lehrende und Studierende - "Beteiligung gestalten: Methoden, Wissen und Praxisbeispiele für wirksame Bürger:innenbeteiligung"
Im Webinar stellen wir die Plattform partizipation.at vor – eine zentrale Wissensquelle für alle, die sich mit Beteiligung beschäftigen. Erfahren Sie mehr über bewährte und innovative Beteiligungsmethoden, aktuelle Praxisbeispiele aus Österreich und Qualitätskriterien guter partizipativer Praxis.
10. Juni 2025, 10:00 - 11:30 Uhr, online (Zoom)
Inhalt:
Bürger:innenbeteiligung boomt. Allein im Bereich Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung wurden von KNOCA, dem Knowledge Network on Climate Assemblies, in den letzten Jahren europaweit rund 200 nationale und lokale Beteiligungsprojekte erfasst. In Österreich bietet die Website partizipation.at Orientierung in Theorie und Praxis von Beteiligung. Sie ist die umfangreichste Informationsplattform zu Partizipation und Bürger:innenbeteiligung im Kontext nachhaltiger Entwicklung im deutschsprachigen Raum.
Im Webinar stellen wir die Plattform partizipation.at vor – eine zentrale Wissensquelle für alle, die sich mit Beteiligung beschäftigen. Erfahren Sie mehr über bewährte und innovative Beteiligungsmethoden, aktuelle Praxisbeispiele aus Österreich und Qualitätskriterien guter partizipativer Praxis.
Zielgruppe:
Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen mit Interesse am Thema Partizipation und Bürger:innenbeteiligung
Referentin:
- Barbara Ruhsmann, ÖGUT, Redaktionsleitung partizipation.at
Moderation:
- Melanie Helm, ÖGUT, Themenbereich Partizipation
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf „Anmelden" klicken. Sie erhalten anschließend eine E-Mail, die Sie durch die weiteren Schritte führt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spamordner.
Bitte warten...
Die Website partizipation.at ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) und wird von der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) redaktionell betreut.