Internationaler Workshop
Cooperative decisionmaking and conflict management in public planning and environment
Am 22. und 23. Jänner 2007 fand in Budapest ein internationaler Workshop zum Thema “Co-operative Decision-Making and Conflict Management in Public Planning and Environment” mit 45 TeilnehmerInnen aus 12 verschiedenen Ländern statt.
22. und 23. Jänner 2007, Central European University, V, Nador utca 11 Budapest, Hungary
Ziel dieses von der ÖGUT gemeinsam mit dem ungarischen Regional Environmental Center (REC), CIPRA und dem Lebensministerium veranstalteten Workshops war es, Qualitätsstandards und Good-Practice im Bereich kooperativer Konfliktbearbeitung und Entscheidungsfindung zu vermitteln und den grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer von ExpertInnen und AkteurInnen zu verbessern.
Am ersten Tag wurden das Instrument Umweltmediation und dessen Anwendung in verschiedenen Ländern sowie andere erfolgreiche Modelle wie etwa die Österreichische Umweltanwaltschaft vorgestellt. In einer mehrstündigen Praxissequenz übten die 45 TeilnehmerInnen aus 12 verschiedenen Ländern am Nachmittag die verschiedenen Stadien eines Konfliktaushandlungsprozesses: vom Contracting mit dem Auftraggeber, der Erstellung des Prozessdesigns, die Vorbereitung einer Auftaktveranstaltung wie den Umgang mit einer eskalierenden Konfliktsituation.
Am zweiten Tag wurden Praxisbeispiele aus Österreich, Deutschland, Großbritannien, Polen, Slowenien und der Ukraine vorgestellt und in Kleingruppen diskutiert. Den Abschluss des Workshops bildete ein World Café mit der Frage, wie die TeilnehmerInnen beitragen können, damit neue Formen der Entscheidungsfindung und Konfliktaushandlung in ihrem Arbeitsumfeld stärker Verbreitung finden.
Der Workshop wurde weiters unterstützt vom deutschen und finnischen Umweltministerium und dem Büro der Karpatenkonvention.