Preisverleihung
Smart Energy Systems Award 2018
Die diesjährige Smart Energy Systems Week Austria stellte sich der Frage „Energieinfrastruktur als Konsumgut?" Angesichts der grundlegenden Umorientierung der globalen Energieinfrastrukturen wird die Energiezukunft mit einer Reihe disruptiver Veränderungen einhergehen. Offen ist, wie die disruptiven Umwälzungen stattfinden werden und wer die klassische Versorgungsaufgabe weiterhin wahrnimmt. Aus NutzerInnensicht wurden Innovationslösungen der Energiewende, von Immobilienkraftwerken und Haushaltsenergie, Energie 4.0, kommunale Infrastruktur Angebote bis zur Portfoliodiskussion für Stadtwerke und Netze, beleuchtet.
Zentrales Thema der Smart Energy Systems Week Austria 2017 war die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf die Bereiche Innovation, Forschung und Technologieentwicklung im soziotechnischen und soziokulturellen Kontext.
Die ÖGUT unterstützte das bmvit beim Juryprozess sowie bei Abwicklung und Organisation des Smart Energy Awards.
Der Smart Energy Systems Award wurde heuer in folgenden Kategorien verliehen:
- Gewinner der Kategorie „Tech Solution" für angewandte Forschung und Entwicklung:
Building Energy Management System: Integrating Smart Buildings into a Smart Grid
- Gewinner der Kategorie „Local Hero" für Pilot- und Demonstrationsvorhaben:
RE_SYS – Das Tool für die Energiewende vor Ort
- Gewinnerin der Kategorie „Next Generation" für akademisch-wissenschaftliche Arbeiten
Bernadette Fina, AIT, mit „Long-Term Investment Decisions for Prosumers in Multi-Apartment Buildings"
- Gewinner der Kategorie „Entrepreneur" für Start-ups:
The integrated Swarm Model oder in den Worten der Jury: „die Romeo & Juliette Ltd"