Crowdinvesting einfach erklärt

ÖGUT-Podcast Serie zu „Money for Sustainability”

Nach wie vor sind Spar- und Giroprodukte eine beliebte (und notwendige) Form der privaten Geldanlage. Doch kaum jemand weiß, was mit dem Geld in der Bank tatsächlich geschieht. Das macht gleich den wesentlichen Unterschied zu nachhaltigen Spar- und Giroprodukten aus. Bei nachhaltigen Spar- und Giroprodukten werden die Spareinlagen der Kund:innen für die Finanzierung von ausgewählten ökologischen und/oder sozialen Projekten bzw. Unternehmen verwendet. In diesem Podcast erfahren Sie mehr, welche österreichischen Anbieter von Nachhaltigen Spar- und Giroprodukten es gibt, woran man Produkte mit einem hohen Nachhaltigkeitsanspruch erkennt und warum diese eine positive Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft haben.

Gäste: 

  • Heidrun Kopp (Head of Program Sustainable Finance Management FHWien und Initiatorin der Plattform "Birds of Trust"),
  • Katharina Muner-Sammer (ÖGUT Sustainable Finance Expertin)

Moderation:

  • Susanne Hasenhüttl (ÖGUT Sustainable Finance Expertin)

Folge 5: Nachhaltige Sparprodukte einfach erklärt

Diese Fragen werden besprochen:

  • Was sind „grüne" bzw. nachhaltige Spar- und Giroprodukte?
  • Woran kann man die Nachhaltigkeitsqualität bei Nachhaltigen Spar- und Giroprodukten erkennen?
  • Welche Anbieter von Nachhaltigen Spar- und Giroprodukten gibt es in Österreich? Wo kann man sich einen Überblick verschaffen?
  • Wie sind die Konditionen bei Nachhaltigen Spar- und Giroprodukten (auch im Vergleich zu konventionellen Produkten)?
  • Macht es einen Unterschied, ob ich ein konventionelles Produkt wähle oder ein Nachhaltiges?

Weiterführende Links:

Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven im ÖGUT-Podcast

Die Welt ist in Veränderung, die Krisen wie Krieg, Klimawandel, Ungleichheit, Desinformation etc. sind von Menschen gemacht. Die Hoffnung: sie können von Menschen auch gemeistert werden. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Hebel. Nachhaltigkeit wird im ÖGUT-Podcast aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt – sie reichen von Sustainable Finance über Nachhaltigkeit beim Bauen und in Energielösungen, von notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen (Gender & DIversity) über nachhaltig wirksame Zusammenarbeit (Partizipation) hin zu Aspekten der Kreislaufwirtschaft.
Den Podcast können Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören – suchen Sie einfach nach „ÖGUT-Podcast".

Übersicht mit allen bisherigen Episoden

Die ÖGUT Podcast-Serie „Money for Sustainability" wurde mit finanzieller Unterstützung der OeNB erstellt.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen per RSS teilen