Crowdinvesting einfach erklärt

ÖGUT-Podcast Serie zu „Money for Sustainability”

Bereits mit kleinen Geldbeträgen ist es durch eine Gruppe von Anleger:innen („crowd") möglich, in nachhaltige Projekte und Unternehmen zu investieren. Dabei soll beim „investing" auch eine Rendite erwirtschaftet werden (im Unterschied zum „funding"). Diese relativ junge Anlageform wird über digitale Crowdinvesting-Plattformen abgewickelt. In Österreich gibt es derzeit eine Handvoll Plattformen mit einer nachhaltigen Ausrichtung, darunter auch klimja*.

Gäste: 

  • Stefan Kainz, klimja (Geschäftsführer),
  • Susanne Hasenhüttl (ÖGUT Sustainable Finance Expertin)

Moderation:

  • Katharina Muner-Sammer (ÖGUT Sustainable Finance Expertin)

Folge 4: Crowdinvesting einfach erklärt

Einen Überblick über die österreichischen Plattformen mit Nachhaltigkeitsbezug finden Sie hier: Crowdinvesting - GruenesGeld

*klimja wird von der crowd4projects GmbH betrieben und steht mehrheitlich im Besitz des Managements (Stefan Kainz: 26,7%, Verena Riedler: 26,7%, Oliver Percl: 10,0%), C.E.L.L. Investment GmbH: 26,7%, ÖGUT GesmbH: 10%.

Die ÖGUT Podcast-Serie „Money for Sustainability" wurde mit finanzieller Unterstützung der OeNB erstellt.

Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven im ÖGUT-Podcast

Die Welt ist in Veränderung, die Krisen wie Krieg, Klimawandel, Ungleichheit, Desinformation etc. sind von Menschen gemacht. Die Hoffnung: sie können von Menschen auch gemeistert werden. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Hebel. Nachhaltigkeit wird im ÖGUT-Podcast aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt – sie reichen von Sustainable Finance über Nachhaltigkeit beim Bauen und in Energielösungen, von notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen (Gender & DIversity) über nachhaltig wirksame Zusammenarbeit (Partizipation) hin zu Aspekten der Kreislaufwirtschaft.
Den Podcast können Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören – suchen Sie einfach nach „ÖGUT-Podcast".

Übersicht mit allen bisherigen Episoden

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen per RSS teilen