ÖGUT-Themenfrühstück

Finanzierungsmöglichkeiten für Erneuerbare Energien am Beispiel Biomasse

Die europäischen Klimaschutzziele bedeuten für Österreich eine notwendige Steigerung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen auf 34 % bis 2020 (2005: 23,3 %). Auf Basis aktueller österreichischer Studien ist das Potential für den Ausbau von Erneuerbaren Energien vorhanden. Hierbei stellt die Finanzierung von Projekten im erforderlichen Umfang oftmals eine zentrale Barriere für die Umsetzung dar. Aus diesem Grunde müssen für die Realisierung des gegebenen Potenzials geeignete Finanzierungsmodelle zur Erschließung privater und institutioneller Kapitalgeber identifiziert bzw. entwickelt werden.

Im Rahmen des Themenfrühstücks wurde ein Überblick zu herkömmlichen Finanzierungsmöglichkeiten (klassische Projektfinanzierung, Contracting, Leasing, Mietkauf) von Erneuerbaren Energien am Beispiel von Biomasseanlagen gegeben. Darüber hinaus wurden zukünftige Optionen aufgezeigt und diskutiert. Im Anschluss an das Impulsreferat wurden die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Verbindung mit geeigneten Finanzierungsmodellen mit den TeilnehmerInnen diskutiert.

Fragestellungen/Diskussion

  1. Wo liegen die spezifischen Stärken und Schwächen Erneuerbarer Energieträger aus Sicht der Finanzierung? Wo bestehen Unterschiede für die einzelnen Erneuerbaren Energieträger?
  2. Welche Finanzierungsmodelle für Erneuerbare Energien sind für ProjektbetreiberInnen attraktiv?
  3. Welche Hilfestellung benötigen ProjektbetreiberInnen auf der Suche nach der geeigneten Finanzierung?

Für die Diskussion standen folgende ExpertInnen zur Verfügung:

  • Dr.in Katharina Sammer,
  • Dr.in Erika Ganglberger

Moderation: Dr. Herbert Greisberger, ÖGUT

Präsentation (pdf, 153 KB)

Dieses Themenfrühstück ist ein Expertenworkshop im Rahmen des Energie der Zukunft-Projekts „Finanzierungsmöglichkeiten für Biomasse: Anforderungen und konkrete Ausgestaltung in Form eines Beteiligungsfonds“ und wird vom bmvit gefördert.

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen