ÖGUT-Umweltpreis 2024

Nominiert in der Kategorie „Frauen* in der Umwelttechnik“ – Junior (weniger als 5 Jahre Berufserfahrung)

Nele David

DIin Nele David (VERBUND Green Hydrogen)

Nele David ist studierte Maschinenbauerin und arbeitet bei VERBUND im ingenieurstechnischen Bereich an hoch innovativen Wasserstoff-Projekten, zu denen es in dieser Größenordnung noch keine Referenzprojekte gibt. Die Dynamik der Wasserstoffbranche spiegelt sich auch in ihrem Arbeitsalltag wider, sodass sie sich in einer Vielzahl von Rollen und Verantwortlichkeiten befindet, die über ihre ursprüngliche Jobbeschreibung hinausgehen.

Zum VERBUND ist sie über das Traineeprogramm gekommen, wo sie zunächst im etablierten Bereich der Wasserkraft gearbeitet hat. Der hoch innovative Charakter der erneuerbaren Wasserstofftechnologie war jedoch so reizvoll für David, dass sie in den Wasserstoffbereich gewechselt ist.

Das Herz schlägt für die Energiebranche

Dass David im Bereich der Energiebranche tätig sein würde, war ihr schon im Laufe ihres Maschinenbaustudiums an der TU Dresden klar. Egal ob beispielsweise Energiespeicherung, erneuerbare Stromerzeugung oder Sektorenkopplung, all dies sind zentrale Elemente des stabilen, intelligenten, erneuerbaren Energiesystems der Zukunft, zu dessen Aufbau sie mit Aktivitäten im Forschungsbereich und der Industrie einen Beitrag geleistet hat. In ihre Tätigkeit bei VERBUND Green Hydrogen fließen alle bisherigen Erfahrungen mit ein.

„Das Besondere an meiner Arbeit ist, dass es üblicherweise für grüne Wasserstoff-Projekte weltweit keine Referenzen gibt. Häufig wurde bisher beispielsweise weder die Technologie in der gefragten Größenordnung noch die Einbindung in Industrieprozesse in einem nennenswerten Maßstab erprobt", so Nele David.

Der Aufbau der EU-weiten Wasserstoff-Wertschöpfungskette von Erzeugung, Speicherung, Transport und Verbrauch wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Gerade zu Beginn, wenn nur wenige und teure Mengen von grünem Wasserstoff zur Verfügung stehen, ist es daher wichtig, diesen intelligent einzusetzen, um möglichst große CO2-Einsparungen zu erreichen.

Frauen*-förderung, Mentoring und Studentencoaching

David hat sich während ihres gesamten Studiums des Maschinenbaus mit dem Thema Frauen*-Förderung beschäftigt, etwa auch durch ihre Mitarbeit im Team der Gleichstellungsarbeit der Fakultät für Maschinenwesen an der TU Dresden.

Ausgelöst durch Erfahrungen im Studium und in Bewerbungsprozessen hat sie außerdem gemeinsam mit einer Kommilitonin für die Tagung der Maschinenbau-Studienvertretungen im DACH-Raum einen Workshop zum Thema Sexismus in Ingenieurbereich entwickelt und gehalten.

Zusätzlich war David im Rahmen einer ehrenamtlichen Bildungspatenschaft in der Rolle einer Mentorin für ein syrisches Mädchen mit Fluchthintergrund, das sie die letzten zwei Schuljahre bis zur Matura begleitet, beraten und bei ihrer Bewerbung zum Studium im naturwissenschaftlichen Bereich unterstützt hat.

„Ich mag den Gedanken, etwas verändern zu können, sei es auch nur im Kleinen. Und auch, Teil von etwas zu sein und mich auf neue Herausforderungen einzulassen", so Nele David.

Im Rahmen ihrer Arbeit bei VERBUND Green Hydrogen betreut David aktuell einen Master-Studenten der TU Wien.

Das hat die Jury überzeugt

Nele David hat die Jury durch ihren Werdegang in einem stark männlich dominierten Studium (Maschinenbau) und Arbeitsumfeld (Energiewirtschaft) sowie ihre Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Themenbereich überzeugt.

Weitere Infos

Monika Auer (ÖGUT-Generalsekretärin), Nele David (VERBUND Green Hydrogen GmbH), Andrea Reithmayer (ÖGUT-Präsidentin), Christian Holzer (Leiter der Sektion „Umwelt und Kreislaufwirtschaft“, BMK). © Katharina Schiffl