Arbeitsgruppe
Strategische Umweltplanung und Verkehrsplanung
Die Arbeitsgruppe bestand im Zeitraum von Jänner bis Oktober 2003.
Ziel dieses Arbeitskreises war es, im Bereich der Verkehrsplanung Defizite auszuloten und Lösungsmöglichkeiten zur Optimierung der Verkehrsplanung zu entwickeln. Dabei kommt dem Instrument der SUP besondere Bedeutung zu. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe waren auch Empfehlungen für die Umsetzung der SUP-Richtlinie in nationales Recht.
TeilnehmerInnen:
- MR DI Dr. Helmut Adelsberger, BMVIT
- Dr. Kerstin Arbter, Büro Arbter, (ehemals ÖGUT)
- DI Alexandra Baierböck, ÖROK
- Dr. Christian Baumgartner, BMLFUW
- DI Alfred Brezansky, Wiener Umweltanwaltschaft
- Dr. Karin Büchl-Krammerstätter, MA22
- Dr. Elisabeth Furherr, Wirtschaftskammer Österreich
- DI Annette Gehart, Wirtschaftskammer Wien
- MR Dr. Leo Grill, BMVIT
- Mag. Wolfgang Grubert, BMVIT
- Dr. Michael Hecht, Fellner Wratzfeld & Partner
- Mag. Werner Hochreiter, Bundesarbeiterkammer
- DI Peter Höger, Wirtschaftskammer Wien
- Mag. Daniela Ingruber, (ehemals ÖGUT)
- MR DI Dr. Werner Kovacic, BMVIT
- Dr. Fritz Kroiss, Ökobüro
- Dr. Cornelia Mittendorfer, Bundesarbeiterkammer
- Dr. Ursula Platzer, BMLFUW , BMLFUW
- Dr. Doris Possler, BMVIT
- Dr. Christine Rose, BMVIT
- Mag. Thorsten Ruckser, BMVIT
- Dr. Sonja Sciri, MA 22
- Dr. Andrea Schnattinger, Wiener Umweltanwaltschaft
- DI Christian Schrefel, Umweltberatung Europa
- Mag. Gerhard Schreiber, BMVIT
- Univ.-Doz. Dr. Stephan Schwarzer, Wirtschaftskammer Österreich
- MR DI Friedrich Schwarz-Herda, BMVIT
- Dr. Heinrich Vana, Rechtsanwalt
- DI Alexander Walcher, ÖSAG
- DI Friedrich Zotter, BMVIT
Ansprechperson: Dr.in Martina Handler, ÖGUT, Themenleiterin Partizipation