Haus der Zukunft Plus – 3. Ausschreibung
Die 3. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" ist seit 6. Mai 2011 geöffnet.
Das Programm „Haus der Zukunft Plus“ strebt an, durch grundlegende Forschungsarbeiten, kooperative Technologieentwicklungen und Begleitmaßnahmen sowie durch Unterstützung der industriellen Umsetzung v.a. energierelevante Innovationen im Gebäudebereich einzuleiten bzw. ihre Markteinführung oder -verbreitung zu forcieren. Die neuen Technologien bzw. Innovationen sollen maßgeblich zur Entwicklung einer mit einem nachhaltigen Energiesystem zu vereinbarenden Gebäudekonzeptionierung und zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen beitragen.
Aufbauend auf bisherigen Erfahrungen und aktuellen Strategieergebnissen werden folgende Themenschwerpunkte ausgeschrieben:
Schlüsseltechnologien für Gebäude der Zukunft
Weiterentwicklung der technologischen Basis des Niedrigstenergie- bzw. Passivhauses hin zum „Plus-Energie-Haus“ unter besonderer Berücksichtigung innovativer Konzepte, Technologien und Produkte. Einen Schwerpunkt bildet die energetische Gebäudemodernisierung.
Industrielle Umsetzung innovativer Technologien
Überführung neuer Produktentwicklungen im Gebäudebereich aus dem experimentellen Stadium hin zur Serienreife, Überleitung der Einzelfertigung innovativer Gebäude¬komponenten hin zur Serienfertigung
Demonstrationsgebäude
Umsetzung innovativer Konzepte zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden und Demonstration innovativer Komponenten im Sinne der überarbeiteten EU-Gebäuderichtlinie, insbesondere Plusenergiegebäude.
Strategien, Ausbildung und Vernetzung
Strategische Arbeiten, Entwicklung von Instrumenten und Tools zur Planung und Bewertung von Gebäuden, Know-how-Transfer und internationale Kooperation.
Einreichtermin
Einreichung von Projektanträgen
- in den Themenschwerpunkten „Schlüsseltechnologien für Gebäude der Zukunft“ und „Strategien, Ausbildung und Vernetzung“ via eCall bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
bis spätestens Mittwoch 20. Juli 2011, 12:00 Uhr einlangend, - in den Themenschwerpunkten „Demonstrationsgebäude“ und „Industrielle Umsetzung innovativer Technologien“ via eCall bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
bis spätestens 12. Oktober 2011, 12:00 Uhr einlangend.
Die Einreichung ist ausschließlich via eCall (https://ecall.ffg.at) möglich und hat vollständig und rechtzeitig bis zum Ende der Einreichfrist zu erfolgen.
Es steht ein Budget in Höhe von € 3,5 Mio. für diese Ausschreibung zur Verfügung.
Weitere Information zur Ausschreibung finden Sie im Leitfaden (im Downloadkasten rechts).
Beratung
Johannes Bockstefl (FFG), johannes.bockstefl@ffg.at, 057755-5042
Robert Schwertner (FFG), Robert.schwertner@ffg.at, 057755-5045
Claudia Dankl (ÖGUT), claudia.dankl@oegut.at, 01-315 63 93-24
Wilhelm Hantsch-Linhart (aws), w.hantsch@awsg.at, 01-50175-311
Wenn Sie in Zukunft sämtliche aktuelle Informationen zur Programmlinie "Haus der Zukunft" erhalten möchten, registrieren Sie sich bitte für den E-Mail Newsletter.